Guten Morgen,
ich habe wieder einen Text, den ich ohne Eure Hilfe nicht vollständig lesen kann. Ich hänge den mal an:
Text:
Sonntag, 2.3.47
Liebes Fräulein Grete!
Nach langer Zeit will ich mich für den
lieben Glückwunsch zum Geburtstag bedanken
auch dem lieben Hans für den Brief herzlichen Dank.
Augenblicklich müssen wir jeden Tag den vielen
Schnee vom Boden fegen, denn die Ziegel auf dem
Dache, die wir vergangenen Sommer bekamen, sind
noch nicht verschmiert. Dadurch kommt durch
alle Fugen der Schnee. Ruth geht es wieder etwas
besser, sie kann sich sehr schwer nach dem
Wochenbett wieder erholen, dazu waren
beide Kinder auch noch krank. Ihr Mann wird
diesen Sommer noch nach Marburg zur Universität
gehen, er ist dazu beurlaubt und dann wird
der Professor ihn als Oberarzt behalten und für
den ? für eine Wohnung sorgen, damit
die Familie auch auch mal wieder zusammen ist.
Hoffentlich ist die große Kälte bald vorüber, da-
mit der Frühling einziehen kann. Kommt denn
Hans zu Ostern nach ? zur Schule? Wie geht es
Ihrer lieben Mutter? Sind Sie alle von der Grippe
[verschont geblieben? Hier in Gütersloh ist die ?
? keine sehr groß, besonders wird alle Leute.]
Zu meinem Geburtstag war meine ? Für
1 Stunde da, da die Fahrgelegenheit sehr
erschwert war. Sie hatte den Kleinen von Käte
mitgebracht, womit ?? doch bei Ruth
war. Abends waren Dr.[ Angenche?] noch
alle bei uns und es war ganz gemütlich.
Ich habe wieder viel Liebe erfahren und
bin sehr dankbar dafür. Morgen fahre
ich wieder zu Dr. Waubke für meine
Augen, denn es ist bei mir der Anfang
vom grünen Star. Ich habe einen so einen
Schleier vor den Augen, es muß eh
wohl auch eine Alterserscheinung sein.
Einige Tage habe ich eine Augenklappe
getragen, dies ist sehr lästig, dadurch wird
das andere Auge zuviel angestrengt.
Nun muß ich Oelfluß machen, grüßen
Sie alle Ihre Lieben recht herzlich von mir.
Ihnen und Hans besonders herzl. Grüße. Ihre Frau Müller
ich habe wieder einen Text, den ich ohne Eure Hilfe nicht vollständig lesen kann. Ich hänge den mal an:
Text:
Sonntag, 2.3.47
Liebes Fräulein Grete!
Nach langer Zeit will ich mich für den
lieben Glückwunsch zum Geburtstag bedanken
auch dem lieben Hans für den Brief herzlichen Dank.
Augenblicklich müssen wir jeden Tag den vielen
Schnee vom Boden fegen, denn die Ziegel auf dem
Dache, die wir vergangenen Sommer bekamen, sind
noch nicht verschmiert. Dadurch kommt durch
alle Fugen der Schnee. Ruth geht es wieder etwas
besser, sie kann sich sehr schwer nach dem
Wochenbett wieder erholen, dazu waren
beide Kinder auch noch krank. Ihr Mann wird
diesen Sommer noch nach Marburg zur Universität
gehen, er ist dazu beurlaubt und dann wird
der Professor ihn als Oberarzt behalten und für
den ? für eine Wohnung sorgen, damit
die Familie auch auch mal wieder zusammen ist.
Hoffentlich ist die große Kälte bald vorüber, da-
mit der Frühling einziehen kann. Kommt denn
Hans zu Ostern nach ? zur Schule? Wie geht es
Ihrer lieben Mutter? Sind Sie alle von der Grippe
[verschont geblieben? Hier in Gütersloh ist die ?
? keine sehr groß, besonders wird alle Leute.]
Zu meinem Geburtstag war meine ? Für
1 Stunde da, da die Fahrgelegenheit sehr
erschwert war. Sie hatte den Kleinen von Käte
mitgebracht, womit ?? doch bei Ruth
war. Abends waren Dr.[ Angenche?] noch
alle bei uns und es war ganz gemütlich.
Ich habe wieder viel Liebe erfahren und
bin sehr dankbar dafür. Morgen fahre
ich wieder zu Dr. Waubke für meine
Augen, denn es ist bei mir der Anfang
vom grünen Star. Ich habe einen so einen
Schleier vor den Augen, es muß eh
wohl auch eine Alterserscheinung sein.
Einige Tage habe ich eine Augenklappe
getragen, dies ist sehr lästig, dadurch wird
das andere Auge zuviel angestrengt.
Nun muß ich Oelfluß machen, grüßen
Sie alle Ihre Lieben recht herzlich von mir.
Ihnen und Hans besonders herzl. Grüße. Ihre Frau Müller
Kommentar