Nachname der Braut und Name ihres Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex1996
    Benutzer
    • 13.12.2023
    • 98

    [ungelöst] Nachname der Braut und Name ihres Vaters

    Hallo,

    ich kann den zweiten Teil (markiert) des Heiratseintrags nicht lesen.
    Genauer den Nachnamen von Marie.

    Kann mir jemand helfen?
    Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.

    LG Alex

    Kirchenbuch Kolkwitz.png
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3467

    #2
    Bild ist leider sehr, sehr grieselig... vom Wesentlichen ist nur wenig herauszulesen:

    ... ...rs und ...rs in ... ...
    ältester Sohn mit Maria L... ... Dienst Magd ... ... ...
    ... ehel: einzige Tochter zu ihrem Ehestande eingesegnet.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23157

      #3
      Zumindest endet die Mehrzahl der Nachnamen der Bräute auf -ez. Hier Leydez, der Vater aber (Jacob?) Leydow.
      Linke Seite die Braut Fuchsez, ihr Vater Fuchs. Gruselig.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23157

        #4

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Rechte Seite Nummer 12 ein Leydow aus Muskau. Was ja irgendwie (aus den alten Ländern betrachtet) dicht bei Kolkwitz liegt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Alex1996
          Benutzer
          • 13.12.2023
          • 98

          #5
          Danke für die Hilfe. Mal sehen, ob ich weiter komme.

          Kommentar

          Lädt...
          X