Bitte um Lesehilfe Namen in Heiratsurkunde 1912, Gelsenkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roterose
    Benutzer
    • 18.11.2023
    • 48

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Namen in Heiratsurkunde 1912, Gelsenkirchen

    Hallo,
    Ich habe vom Stadtarchiv Gelsenkirchen die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern erhalten. Jetzt habe ich teilweise Probleme beim lesen. Ich versuche die Namen von deren Eltern zu entziffern und habe die betreffenden N auf den beiden Fotos gelb unterstrichen. Ich glaube den einen Nachnamen kann ich sogar entziffern. Kann mir vielleicht jemand beim Lesen helfen? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand die Namen lesen kann
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
    Zuletzt geändert von Roterose; 14.08.2024, 09:42.
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1940

    #2
    Hallo Rose,

    ich lese:

    Joseph Zink und Anna Gritka
    Karoline Kubitza

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10944

      #3
      Hallo.

      Beim linken Bild lese ich:

      Tochter des Bergmanns Joseph Zink und
      seiner Ehefrau Anna geborenen Goitka.

      LG Marina

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10944

        #4
        Hallo.

        Karoline Kubitza lese ich auch wie Gabi.

        LG Marina

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10944

          #5
          Hallo.

          Koitka gibt es in Gelsenkirchen.

          LG Marina

          Kommentar

          • Roterose
            Benutzer
            • 18.11.2023
            • 48

            #6
            Danke schon mal für eure Antworten. Dann lag ich doch nicht so falsch. Bei dem Nachnamen von Anna bin ich aber auch unsicher

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23846

              #7
              Warum? Liest sich doch eindeutig.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Roterose
                Benutzer
                • 18.11.2023
                • 48

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Warum? Liest sich doch eindeutig.
                Horst von Linie 1 Welchen Namen liest du denn daraus?

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 4174

                  #9
                  Wie Marina lese ich jedenfalls "Goitka".


                  LG Jens
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23846

                    #10
                    Goitka. So wie in den Beiträgen 3 und 9.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Roterose
                      Benutzer
                      • 18.11.2023
                      • 48

                      #11
                      Danke für eure Antworten. Ich finde auch, dass der erste Buchstabe aussieht wie ein G, auf dem Dokument nämlich genauso wie das G von Gelsenkirchen. Jetzt hab ich aber bei Familysearch einen Eintrag mit Anna Koitka gefunden, die aus Ostpreußen stammen, die mit einem Jos. Zink verheiratet war... möglicherweise könnten das trotzdem meine Vorfahren sein, bin mir aber noch nicht sicher...

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23846

                        #12
                        Das eine schließt das andere nicht aus. Im gezeigten Eintrag jedenfalls hat der Standesbeamte die Schreibweise mit G durch seine Unterschrift abgesegnet.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Roterose
                          Benutzer
                          • 18.11.2023
                          • 48

                          #13
                          Stimmt, früher hat sich mal schnell ein Buchstabe eines Namens geändert bzw weiß ich ja auch noch nicht ob der Eintrag von Familysearch korrekt ist. Jedenfalls danke an euch alle für eure Hilfe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X