Der Vater von Braut und von gestorbenen Gericke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schurik
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2020
    • 153

    [ungelöst] Der Vater von Braut und von gestorbenen Gericke?

    Hallo liebe Forscher,
    wo kann ich eine Taufe von Maria Regina Dorothea Gericke geboren um 1750 suchen?
    Was steht bei Vater Christoph Gericke?
    Das Trauung Baltzer & Gericke 1771 ist in Dreifaltigkeit Kirche Berlin hat stattgefunden.
    Und was steht bei Sterbeeintragung für Maria Regina Baltzer geborene Gericke über ihrer Vater?
    Sterbeeintragung in Evangelische Kirche Ruppin.

    Vielen im voraus

    Alexander.
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3589

    #2
    Trauung: Procl. ist ... sowohl alhier als auch zu Strodena u. Meseberg g...
    Spons: Herr Johann Friedrich Baltzer, Küster und ?? zu Meseberg mit
    Jungfer Regina Dorothea Gericken, Christoph Gericken, eines ??käthners(?) zu
    Strodena eheleiblichen 5ten Tochter auf ?? güther(?) getraut

    Sterbefall: Maria Regina, Tochter des verstorbenen Bauers(?) Gerike zu Strodänn bei Rhinow(?)

    Herkunftsort der Gerickes also: Strodena/Strodänn - heute wohl Strodehne
    Zuletzt geändert von AlfredS; 09.08.2024, 17:45.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3891

      #3
      Kleine Ergänzung:

      Procl. ist Dom.(inica) XV Dom. XVI et Dom. XVII sowol ...
      ... Küster und Organist ...
      ... Gerickens, eines Kossäthen ...


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 09.08.2024, 17:57.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Schurik
        Erfahrener Benutzer
        • 21.04.2020
        • 153

        #4
        Vielen Dank,
        eine Frage noch:
        Wie ist richtige Datum?

        LG Alexander.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10850

          #5
          Hallo.

          ... eheleiblichen 5ten Tochter auf Herr v(on) Hagen güther getraut

          LG Marina

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3891

            #6
            Wie ist richtige Datum?
            Das ist aus dem Bildausschnitt leider nicht direkt zu erkennen. Dort werden nur die Daten der Proklamtionen, also der Aufgebote, benannt als15., 16. und 17. Sonntag nach Trinitatis. Im Jahr 1771 waren das der 8., 15. und 22. September. Normalerweise müsste die eigentliche Trauung in der Woche nach dem letzten stattgefunden haben, evtl. am 29. September.


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 09.08.2024, 19:08.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Schurik
              Erfahrener Benutzer
              • 21.04.2020
              • 153

              #7
              Vielen lieben Dank an alle.

              LG Alexander.
              Zuletzt geändert von Schurik; 09.08.2024, 19:28.

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10850

                #8
                Hallo.

                .-- gelöscht ! --

                LG Marina
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 09.08.2024, 22:38.

                Kommentar

                • Schurik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.04.2020
                  • 153

                  #9
                  Hallo zusammen noch mal, könnte mir jemand ein Transkript für Taufe von Carl Friedrich Baltzer 1776 in Meseberg machen?
                  Es ist ganz schwer zu lesen, besonders für mich.
                  Ist Datum 24. Oktober 1776 ein Geburtstag?
                  Bei Paten war letzte Person verheiratete Baltzer?

                  Vielen Dank im voraus

                  Alexander.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 3891

                    #10
                    Hallo Alexander,

                    ja der 24. Oktober 1776 ist der Geburtstag des kleinen Karl Friedrich.
                    Bitte eröffne doch für jedes weitere Dokument ein eigenes Thema, sonst wird das Ganze zu unübersichtlich!
                    Tatsächlich schwer zu lesen, deshalb mit vielen Lücken und Fragezeichen:

                    dn. 24. Oct. des morgens um 6 Uhr des Küster
                    Mstr. Joh. Fridrich Balzer und Regina
                    Doroth. Geriken Söhnlein Carl Fridrich
                    Pathen 1) H. Joh. Fridrich ......(?) Laquai bei Sr. K.
                    Hoheit dem Prinzen Heinrich 2) Herr Böcter Schrei-
                    ber zu Rauschendorff 3) Herr Joh. Fridr. Bon-
                    selien Schreiber zu Baumgarten

                    4) Herr Zerbsten..(?) F...... Jäger
                    5) Herr Joh. Fr. Frenzel M.......(?) 6) der Bauer
                    aus ......(?) Andreas S.ring(?) 7) Jgfr. Wilhel-
                    mine .....(?) Christ....(?) Wegenern 8) Jgfr.
                    Eleonora Filipp 9) Jgfr. Doroth.
                    ...
                    frau 11) des Bauern aus Lenneb. Christi-
                    an Balzers Ehefrau.

                    Bei der illustren Ansammlung von Paten hab ich erst mal aufgegeben - brauchst Du die alle?


                    LG Jens
                    Zuletzt geändert von jebaer; 12.08.2024, 21:17.
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • Schurik
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.04.2020
                      • 153

                      #11
                      Vielen Dank Jens, es war großartige Arbeit vor dir.
                      Ich glaube kann man nicht mehr dazu einfügen?
                      Es ist mir sehr peinlich, aber ich bin nicht in der Lage meine Frage auf "gelöscht " umstellen.
                      Wie macht man das?

                      LG Alexander.

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 17025

                        #12
                        Hallo
                        normale Paare haben eher nicht am Sonntag geheiratet, meiner Erfahrung nach, denn am Sonntag war der Pfarrer anderwertig sehr beschäftigt, u.a. Kinderlehre.
                        Also würde ich nicht den Sonntag 29.9.1771 mutmaßen.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X