Lesehilfe Eheurkunde des Rumohr, Claus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rkurza
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2014
    • 187

    [ungelöst] Lesehilfe Eheurkunde des Rumohr, Claus

    Hallo
    die Urkunde (oberer Teil) zeigt die Personendaten des Claus Rumohr. Leider kann ich den zweiten Vornamen nich eindeutig lesen - Hinrich oder Friedrich oder ein völlig anderer Vorname. Kann mir bei der Bestimmung jemand behilflich sein?
    Richard RumohrClaus.jpg
    Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
    in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    #2
    Ich lese "Hinrich"

    Kommentar

    • rkurza
      Erfahrener Benutzer
      • 21.09.2014
      • 187

      #3
      Zitat von Graf69 Beitrag anzeigen
      Ich lese "Hinrich"
      Danke Graf, das hört sich doch gut an, Hast Du auch eine Idee zum Familiennamen der Mutter (Gleicken???
      Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
      in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

      Kommentar

      • Graf69
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2015
        • 870

        #4
        Gleicken lese ich auch

        Kommentar

        • rkurza
          Erfahrener Benutzer
          • 21.09.2014
          • 187

          #5
          danke...
          Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
          in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23385

            #6
            Den Beruf des Vaters Joachim konntest zu lesen?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Graf69
              Erfahrener Benutzer
              • 09.09.2015
              • 870

              #7
              Ich konnte was lesen, musste mich aber im Netz erst darüber informieren ob es diesen Beruf überhaupt gab

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23385

                #8
                Gut, denn der "Beruf" mit -pä ist wesentlich geläufiger.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Graf69
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.09.2015
                  • 870

                  #9
                  Stimmt. So wie es da steht denkt man an etwas ganz anderes als das was es eigentlich ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X