Heiratseintrag 1732 Weißbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Weiß
    Erfahrener Benutzer
    • 10.01.2019
    • 193

    [gelöst] Heiratseintrag 1732 Weißbach

    Hallo Zusammen,

    Ich habe hier einen Heiratseintrag von 1732 aus Weißbach (Uhlstädt-Kirchhasel).

    Leider kann ich den Herkunftsort der Braut nicht lesen und möchte euch um Hilfe bitten.

    Im Anhang der erste Eintrag.

    Es heiratet Hanß Georg Engelmann, Wittber und
    Inwohner in Weißbach mit Jungfer Anna Maria, Mstr. Hanß
    just Gebhards seel in ??? ??? u. Inwohner daselbst
    älteste eheleibliche Tochter ...

    Ich würde ja fast "Posen Zimmermann" lesen, aber das erscheint mir nicht richtig, bzw. logisch.

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    LG
    Basti
    Angehängte Dateien
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1360

    #2
    Wer soll das lesen können? Stell doch bitte einen Link ein.
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch

    Kommentar

    • Sebastian Weiß
      Erfahrener Benutzer
      • 10.01.2019
      • 193

      #3
      Ich habe gerade keinen Link.
      Jetzt nochmal etwas besser angehängt.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5545

        #4
        Hallo Basti:

        Ich würde das als "seel. in Posen[,] Zimmermanns und Inwohners daselbst" lesen.

        Und es gibt ein Posen, heute Ortsteil von Neustadt an der Orla, welches nur etwa 19 km südöstlich von Weißbach liegt.

        VG

        --Carl-Henry

        Nachtrag: Und hier ist die Heirat im KB Schöndorf, wohin damals dieses Posen eingepfarrt war: https://www.archion.de/p/1747b91df3/
        Wohnort USA

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3856

          #5
          D(omi)n(i)ca X. p. Trinit ist Hanß Georg Engelmann, Wittber und
          Inwohner in Weißbach mit Jungfr. Anna Maria, Mstr. Hanß
          Just Gebhards seel(?) in Posen Zimmermanns u. Inwohners daselbst
          älteste eheleibl.Tochter prima vice p(ro)clamiret worden und
          nachdem man die beyden folgenden Sonntage damit conti-
          nuiret, sind sie in gedachten Posen copuliret worden.

          Es erfolgten also vor Ort 3 Aufgebote am 10., 11., und 12. Sonntag nach Trinitatis, die eigentliche Vermählung geschah danach in Posen.


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 29.07.2024, 23:14.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5545

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            die eigentliche Vermählung geschah danach in Posen.
            Genau. Der Heiratseintrag im KB Schöndorf lautet:

            den 22 Augusti [1732] ist Joh. Georg Engelmann ein Witt-
            ber aus Weißbach im Saalgrund mit Jgfr. Annen
            Marien Gebhardin, weyl. Mstr. Just Gebhards Mau-
            rers in Posen, nachgel. eheleibl. Tochter copuliret worden

            Da ist man sich also wohl etwas uneinig über den Beruf des weiland Brautvaters.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Sebastian Weiß
              Erfahrener Benutzer
              • 10.01.2019
              • 193

              #7
              Vielen Dank euch allen.
              Ich wohne zwar hier in der Nähe, aber mal auf die Karte zu gucken ist mir nicht in den Kopf gekommen.
              Das Posen in Polen hat mich davon abgelenkt.

              Kommentar

              Lädt...
              X