Verlobung, Segeberg 1866

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomarten
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2022
    • 218

    [gelöst] Verlobung, Segeberg 1866

    Moin!

    Ich bräuchte mal wieder ein wenig Hilfe bei einigen Wörtern
    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Tag der Verlobung: 4. November 1866

    72.)

    Johann Casper Jakob Marten (… 32 Jahre … …) und Anna Catharina Böttger (…(…) 27 Jahre … …) … in … S. Verlobung 1866 No. 64.
    Danke & beste Grüße,
    Tobi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tomarten; 27.07.2024, 11:10.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3747

    #2
    Ein paar Bröckchen auch hier:

    1866

    Num.(erus) [fortlaufende Nummer]
    72

    Dies copul.(ationis) [Tag der Vermählung]
    Nov.
    4.

    Johann Casper Jakob Marten (Jggs. 32 J. vacc. lt. Taufsch.) u.
    Anna Catharina Böttger (Jgfr. (dfl. et g.) 27 J. vacc. lt. Taufreg.) beide
    in Bebensee[?] S. Verlobung 1866 No. 64.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 26.07.2024, 21:28.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5450

      #3
      Hallo allerseits:

      Ich glaube, da steht jeweils nach der Altersangabe "vacc. lt. Taufreg."

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3747

        #4
        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        Hallo allerseits:

        Ich glaube, da steht jeweils nach der Altersangabe "vacc. lt. Taufreg."

        VG

        --Carl-Henry
        Das macht Sinn: vacc.(iniert) für "gegen Pocken geimpft".
        Bei ihm heißt es wohl "lt Taufsch.(ein)". In #2 ergänzt.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 26.07.2024, 21:30.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • tomarten
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2022
          • 218

          #5
          Ich danke euch!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23438

            #6
            Jgfr. und in Klammern dfl.
            Ist das vergleichbar mit dem schwarzen Schimmel?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • tomarten
              Erfahrener Benutzer
              • 09.12.2022
              • 218

              #7
              Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
              Anna Catharina Böttger (Jgfr. (dfl. et g.) 27 J. vacc. lt. Taufreg.)
              Wofür steht "dfl. et g."?

              Danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X