Lesehilfe bei Sterbeurkunde Anna Helena Ohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manu32
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2007
    • 103

    [gelöst] Lesehilfe bei Sterbeurkunde Anna Helena Ohr

    Hallo Ihr Lieben,

    ich kann leider die Sterbeurkunde meiner 4x Urgroßmutter nicht lesen und brauche Eure Hilfe. Die Sterbeurkunde ist aus dem Jahr 1833, Ort ist Echzell/ Hessen.

    Vielen lieben Dank.

    Ich hoffe, die Ansicht ist lesbar.

    Manuela Sterbeurkunde.jpg
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5474

    #2
    Hallo Manuela:

    Der Eintrag ist auch bei Archion einsehbar, siehe Anhang.

    Ich lese (leider ohne ihren Herkunftsort lesen zu können):

    Im Jahr Christi Achtzehenhundert drei und
    dreißig, den fünf und zwanzigsten Octo-
    ber, Abends zwischen zehen und elf Uhr,
    starb Anna Helene, Peter Ohr, hießigen
    Ortsbürgers und Schuhmachers Ehefrau,
    eine gebohrene Sehlitz aus ... in
    ..., nach Angabe ihres Mannes
    ohngefähr fünf und fünfzig Jahre alt,
    und wurde den sieben und zwan-
    zigsten desselbigen Monates, Abends
    fünf Uhr, in der Stille zur Erde bestat-
    tet, in Gegenwart Wilhelm Hofmann,
    Schuhmacher, und Michel Jung, Schneider,
    welche gegenwärtiges Protokoll nebst
    mir, dem Pfarrvikar, unterschrieben
    haben

    VG

    --Carl-Henry
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23545

      #3
      Rehlitz aus Sankt Veit an der Flaum (Fiume; Rijeka) in Croatien
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.07.2024, 17:43.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23545

        #4
        Sehlitz oder Rehlitz, das ist hier die Frage.
        Sehlitz würde in Koatien vermutlich heutzutage Zelic geschrieben.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Manu32
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2007
          • 103

          #5
          Hallo Ihr Beiden,

          vielen lieben Dank für Eure Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X