Aufgebot/Verlobung 1798, Segeberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomarten
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2022
    • 218

    [gelöst] Aufgebot/Verlobung 1798, Segeberg

    Moin,

    ich bräuchte mal wieder eine kleine Lesehilfe bei einigen Wörtern dieses Kirchenbucheintrags (Verlobung/Trauung) von 1798 aus Segeberg.
    Die Wörter, die ich nicht entziffern kann oder bei denen ich mir unsicher bin, habe ich im PDF gelb und hier rot markiert.

    Junggeselle Carsten Marten, … … Alexander Marten und Anna Rickert in Schwissel nachgelassener Sohn; und Jungfer Magdalena Christine Buthmann gebürtig aus Schlamersdorf des Hans Buthmann und Anna Sophie, geb. Teegen nachgelassene Tochter ist in …dorf.

    … … Hinrich Schläfel

    Johann Grave aus Jägerstorf
    Danke für eure Hilfe!

    Beste Grüße,
    Tobi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tomarten; 24.07.2024, 17:59.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6863

    #2
    Hallo Tobi,

    ich nehme an, dass der Eintrag aus archion ist. Bitte diesbezüglich den blauen Kasten oben beachten.

    LG Zita

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5461

      #3
      Hallo:

      Der Eintrag ist hier bei archion: https://www.archion.de/p/41f9dec608/

      Ich lese so in etwa:

      Eod: [am gleichen Tag, d.h. 14. Apr.]
      Junggesell Carsten Martens, d.
      weyl. Alexander M. und Anna
      Rickert in Schwissel nachgel. Sohn,
      und Jungfer Magdalena Christine
      Buthmann geb. aus Schlamersdorf
      des w. Hans B. und w. Anna
      Sophia, geb. Teegen nachgel. Tochter
      ... in Högersdorf
      Z[eugen] 1) Hinrich Schlösel
      2) Johann Grave beyde
      aus Högerstorf

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3769

        #4
        Mit Unsicherheiten:

        N.(umerus)D.(enuntiationis) D.(ies)D.(enuntiationis) N.(umerus)C.(opulationis) D.(ies)C.(opulationis)
        Die beiden linken Spalten geben also fortlaufende Nummer und Datum des Aufgebots an, die beiden rechten die der Vermählung.

        5 Eod. Junggesell Carsten Marten, des
        weyl. Alexander M. und Anna
        Rickert in Schwissel nachgel. Sohn;
        und Jungfer Magdalena Christina
        Buthmann geb. aus Schlamersdorf
        des w. Hans B. und w. Anna
        Sophia, geb. Teegen nachgel. Tochter
        ...(?) in Högersdorf.

        Z .(?)Hinrich Schläfel
        .(?) Johann Græve beyde
        aus Högerstorf


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 24.07.2024, 18:01.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • tomarten
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2022
          • 218

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Hallo Tobi,

          ich nehme an, dass der Eintrag aus archion ist. Bitte diesbezüglich den blauen Kasten oben beachten.

          LG Zita
          Hi Zita,

          danke für den Hinweis! Habe es geändert

          Danke Carl-Henry und Jens! Das hilft mir sehr!

          Beste Grüße,
          Tobi
          Zuletzt geändert von tomarten; 24.07.2024, 18:04.

          Kommentar

          Lädt...
          X