Wer hilft mir nochmal mit Latein...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xisco111
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2010
    • 524

    [gelöst] Wer hilft mir nochmal mit Latein...

    Habita trina promulgatione quarum 1ma habita fuit 26. Januarii, altera 2da Februarii, 3tia 9.
    hujus, ego Franciscus Xav. Senger p.t. curatus loci nullo detecto impedimento canonico
    copulavi honestum juvenem Wenceslaum Christophori Mattauch legitimum filium ex Sirtsch
    cum virtuosa virgine Rosina pii defuncti Joannis Brinke superstitia filia ex Seidelberg ambo
    Ill. Domino Comiti Joanni Josepho de Kaunitz subditi. Testes Joannes Wenceslaus Jacobi
    Runge legitimus filius ex Sirtsch, Joannes Hess ex Sirtsch.
    Zuletzt geändert von xisco111; 24.01.2011, 23:10.
  • DeutschLehrer

    #2
    Ein Christoph Mattauch nimmt eine Rosina zur Frau, beurkundet von einem Pfarrer Senger.

    Gruß DL

    Kommentar

    • xisco111
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2010
      • 524

      #3
      Danke dir vielmals, allerdings hatte ich gehofft eine wörtliche Übersetzung von allem zu bekommen.

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Tut mir Leid, dazu ist mein Latein zu schlecht.

        Gruß DL

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Habita trina promulgatione quarum 1ma habita fuit 26. Januarii, altera 2da Februarii, 3tia 9.
          hujus, ego Franciscus Xav. Senger p.t. curatus loci nullo detecto impedimento canonico
          copulavi honestum juvenem Wenceslaum Christophori Mattauch legitimum filium ex Sirtsch
          cum virtuosa virgine Rosina pii defuncti Joannis Brinke superstitia filia ex Seidelberg ambo
          Ill. Domino Comiti Joanni Josepho de Kaunitz subditi. Testes Joannes Wenceslaus Jacobi
          Runge legitimus filius ex Sirtsch, Joannes Hess ex Sirtsch.

          Nach dreifacher Verkündigung, von denen die 1. am 26. Januar, die 2. am 2. Februar und die 3. am 9. dieses Monats erfolgte, habe ich Fr. X. S., zur Zeit Kurat am Ort, ohne dass ein kirchenrechtliches Ehehindernis entdeckt worden war
          getraut
          den ehrb. Jüngl. Wenceslaus, ehel. Sohn des Chr. M. aus Sirtsch,
          mit der tugendhaften Jungfrau Rosina, überlebende Tochter des fromm verstorbenen Joh. B. aus S., beide Untertanen des erlauchten Herrn Grafen Johann Josef von Kaunitz.
          Zeugen: J. W., ehel. S. des W.J. Runge aus S., Joh. H. aus Sirch

          superstitia kann in dieser Form nicht stimmen.
          superstiti ja, aber dann die nächsten Buchstaben?

          Gruß Konrad

          Kommentar

          Lädt...
          X