Traueintrag 1831

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomarten
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2022
    • 218

    [gelöst] Traueintrag 1831

    Moin!

    Es handelt sich um einen Traueintrag von 1831 aus Segeberg.
    Das meiste konnte ich entziffern, aber bei einigen Wörtern komme ich nicht leider nicht weiter.

    Tim Marten und Christine Friedrike Maria Breetmeier in Todesfelde, Schuhmacher ist, gebürtig aus Högersdorf, der verstorbenen Eheleute, Karsten Marten und Magdalena geborene Gutmann Sohn; eine Tochter von Johann Hinrich Breetmeier zu Seefeld und der Anna Charlotte Katharina geborene Reher ist. Sie waren in Barkentien(?) verlobt worden und beide , vom Physikus Henning den 2. October 1817, Sie vom Doctor Hagelstein den 3. Julius 1812.
    Zu dem Ort Barkentien finde ich auch nichts, deswegen steht dort wahrscheinlich etwas anderes

    Danke für eure Hilfe!

    Beste Grüße,
    Tobi

    Bildschirmfoto 2024-07-21 um 16.49.57.png
    Zuletzt geändert von tomarten; 21.07.2024, 17:03.
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3116

    #2
    Hallo,
    Tim Marten und Christine Friedrike Maria Breetmeier in Todesfelde, wo er Schuhmacher ist, gebürtig aus Lägersdorf, der verstorbenen Eheleute, Karsten Marten und Magdalena geborene Gutmann Sohn; so wie sie eine Tochter von weiland Johann Hinrich Breetmeier zu Seefeld und der Anna Charlotte Katharina geborene Reher ist. Sie waren in Barkentien verlobt worden und beide vaccinirt (=geimpft), Er vom Physikus Henning den 2. October 1817, Sie vom Doctor Hagelstein den 3. Julius 1812.

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23462

      #3
      Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
      Lägersdorf
      Högersdorf.
      Das H wie in Hagelstein.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • tomarten
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2022
        • 218

        #4
        Vielen Dank!

        Zu dem Ort Barkentien finde ich leider nichts, könnte es noch etwas anderes heißen?

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29949

          #5
          Hallo,

          Barkentien lese ich auch.
          Versuch es mal mit alternativen Schreibweisen.

          Ich könnte Barenthin Ostprignitz anbieten
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23462

            #6
            Naja, was sollte es anderers als Berkenthin sein?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • tomarten
              Erfahrener Benutzer
              • 09.12.2022
              • 218

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Barkentien lese ich auch.
              Versuch es mal mit alternativen Schreibweisen.

              Ich könnte Barenthin Ostprignitz anbieten
              Dank für den Tipp!
              Ich habe gerade den Ort Berkenthin in Schleswig-Holstein gefunden. Das könnte passen!

              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Naja, was sollte es anderers als Berkenthin sein?
              Danke, ich hab es auch gerade gefunden

              Kommentar

              • tomarten
                Erfahrener Benutzer
                • 09.12.2022
                • 218

                #8
                Ich hätte noch eine Frage, wie man den Eintrag lesen muss.

                Tim Marten und Christine Friedrike Maria Breetmeier in Todesfelde, wo er Schuhmacher ist, gebürtig aus Högersdorf, der verstorbenen Eheleute, Karsten Marten und Magdalena geborene Gutmann Sohn; so wie sie eine Tochter von weiland Johann Hinrich Breetmeier zu Seefeld und der Anna Charlotte Katharina geborene Reher ist. Sie waren in Berkenthin verlobt worden und beide vaccinirt, Er vom Physikus Henning den 2. October 1817, Sie vom Doctor Hagelstein den 3. Julius 1812.
                Tim Marten und Christine Friedrike Maria Breetmeier haben in Todesfelde geheiratet.
                Er ist Schuhmacher und in Högersdorf geboren.
                Seine Eltern sind Karsten Marten und Magdalena geb. Gutmann und beide sind bereits verstorben.

                Sie ist die Tochter vom in Seefeld verstorbenen Johann Hinrich Breetmeier und von der noch lebenden Anna Charlotte Katharina geb. Reher.

                Auf wen bezieht sich nun der Rest des Eintrags?

                Sie waren in Berkenthin verlobt worden und beide vaccinirt, Er vom Physikus Henning den 2. October 1817, Sie vom Doctor Hagelstein den 3. Julius 1812.
                Danke für eure Hilfe!

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3763

                  #9
                  Vaccination=Pockenimpfung:
                  War in SH damals wohl Vorbedingung für eine Verlobung.


                  LG Jens
                  Zuletzt geändert von jebaer; 22.07.2024, 00:26.
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • tomarten
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.12.2022
                    • 218

                    #10
                    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                    Vaccination=Pockenimpfung:

                    War in SH damals wohl Vorbedingung für eine Verlobung.


                    LG Jens
                    Ah, danke für die Info! Bezieht sich das also auf das Ehepaar Tim und Christine? Und sind die Daten, an denen sie geimpft wurden, auch die Geburtsdaten?

                    Danke!

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23462

                      #11
                      Und wie alt wäre der Bräutigam dann bei der Heirat gewesen? 14 Jahre?
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • tomarten
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.12.2022
                        • 218

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Und wie alt wäre der Bräutigam dann bei der Heirat gewesen? 14 Jahre?
                        Das stimmt wohl Das heißt, hier wurden die Geburtsdaten des Ehepaars nicht erwähnt und sie müssen irgendwann vor 1817 bzw. 1812 geboren worden sein.

                        Ich habe auch noch eine Erklärung zum Thema Hochzeit und Impfung mi 19. Jahrhundert gefunden:



                        Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X