Geburtsmatrikel 1587 Wondreb/Regensburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1043

    [gelöst] Geburtsmatrikel 1587 Wondreb/Regensburg

    wurm-mathias_1587-12-03_dippersreuth.png
    Hallo liebe Familienforscher,

    ich habe mich weit zurück gewagt in den Büchern von Wondreb und die Einträge in dieser calvinistischen Periode sind mal gut lesbar, mal überhaupt nicht, wie leider in diesem Falle. Ich habe mir redlich Mühe gegeben, aber bevor ich etwas falsch interpretiere, hoffe ich sehr auf eure Fachkenntnis. Meine Ausbeute ist sehr dürftig:

    Matthes Nicklas Wurms von Dippersreith sind
    getauft am 3. Dez? : Gevatter __ Hans Hertel zu
    Wondreb
    Michel ___?
    ___?

    Der Link zu dem Eintrag (S.118, vorletzter Eintrag): https://data.matricula-online.eu/de/...reb+001/?pg=57

    Ich hänge auch einen Screenshot an.

    Vielen herzlichen Dank!
    mabelle
    Zuletzt geändert von mabelle; 14.07.2024, 16:09.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23413

    #2
    son wird getauft
    den 3. Dec.
    Gevatter Ist
    Nikel Freisin
    testes Heringin Falbin
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23413

      #3
      Laut Register gab es die Namen Fallet und Faller. Für die Lesung Falletin fehlt mir nach dem L aber ein Buchstabe.
      Vielleicht Fallerin.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • mabelle
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2017
        • 1043

        #4
        Vielen Dank, Horst. Ich sehe, ich habe wieder mal viel geraten. Jetzt kann ich gut weitermachen. Die Paten und Zeugen sind ja in der Regel nur Orientierungshilfen bei schwierigen Zuordnungen. Ich bin so frei und nehme Faller. Die Namen wurden in der Zeit von den Pfarrern ja sowieso geschrieben wie gehört.

        Liebe Grüße
        mabelle

        Kommentar

        Lädt...
        X