Goch, H, 1882 - eine Berufsbezeichnung "Kieselmacher" o.Ä.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 940

    [gelöst] Goch, H, 1882 - eine Berufsbezeichnung "Kieselmacher" o.Ä.?

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich bräuchte mal Hilfe bei der Berufsbezeichnung des Bräutigams für diese Heirat in Goch 1882 <Link LHA NRW>

    Ich lese

    1. der [Kiesel]macher Johann Verhoeven

    Naheliegend wäre sowas wie ein Kesselmacher aber ich kann es nicht eindeutig lesen.


    Vielen Dank

    Gerd
    Zuletzt geändert von staarman; 12.07.2024, 21:49.
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4181

    #2
    Machen nicht Flüsse Kiesel?
    Da les ich eher einen Pinselmacher.
    Siehe den Brautvater Peter.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 12.07.2024, 20:23.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 3105

      #3
      Lese auch Pinselmacher

      Kommentar

      • staarman
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2020
        • 940

        #4
        Vielen Dank, Jens und Upidor

        Klar, der Barbier von Goch brauchte natürlich Pinsel und keine Kiesel!

        LG

        Gerd
        Namen im Fokus:
        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

        Kommentar

        Lädt...
        X