Tschechischer Todeseintrag + 2 Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freezer
    Benutzer
    • 13.02.2010
    • 99

    [gelöst] Tschechischer Todeseintrag + 2 Wörter

    Ich benötige mal wieder Hilfe bei dem folgenden Todeseintrag (Bild 3+4) und bei einzelnen Wörtern aus einem anderen Eintrag (Bild 1+2).

    Meine Vermutung:
    Bild1 (aus dem Index): Peter Kreyci...?...
    Bild2 (aus dem Todeseintrag): Peter Kreyci ..?...
    Bild3 (erster Teil Todeseintrag): ....?.... Frau von Peter Kreyci...?...
    Bild4 (zweiter Teil Todeseintrag): ....?.... (vielleicht Maria Magdalena... steht vielleicht irgendwo ein Ort??)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von freezer; 23.01.2011, 23:39.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Aus dem online-Wörterbuch: http://www.slovnik.cz/
    světící biskup - Weihbischof (der)
    sedlák - Bauer (der)
    po - nach, zu, zum, über, hin,durch etc.
    vdova - die Witwe
    starosti - Sorgen (die)
    sešlost - Kachexie (die)
    sešlost stářím - Altersschwäche (die)
    stáří - Alter (das)

    Marye Magdalena wdowe po + Petrowi Kriezci Sedlake
    Maria Magdalene Witwe nach dem verstorbenen Peter Kreyci, Bauer

    88 Let. stará ( Jahre alt)
    od Starosti a sesslosti
    an Altersschwäche
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • freezer
      Benutzer
      • 13.02.2010
      • 99

      #3
      Danke Gaby.
      Hm, er war also Weihbischof und Bauer? Gab es sowas früher, dass man beides war?

      Danke auch für den Link zu dem online Wörterbuch. Hatte es mit google Probiert, aber kein wirklichen Sinn rein bekommen. Das kann natürlich auch daran liegen, das ich einige Buchstaben falsch gelesen habe.
      Vielen lieben dank für deine Unterstützung.

      Kommentar

      • freezer
        Benutzer
        • 13.02.2010
        • 99

        #4
        Hab gerade mal etwas gesucht. Es gab ca 50 Jahre später einen Weihbischof Peter Kreyci in der Gegend. Wie es zusammenhängt (vieleicht ein Nachkomme? und es wurde später ergänzt) ist mir noch nicht ganz klar.

        Kommentar

        • freezer
          Benutzer
          • 13.02.2010
          • 99

          #5
          O.k. jetzt hab ich den Fehler gefunden.
          Der Indexeintrag war Peter Krejci geboren 1796. Dieser war der spätere Weihbischof. Sein Vater Jan Krejci war wiederum ein Kind vom Bauer Peter Krejci (der 1796 verstorben ist).

          Kommentar

          Lädt...
          X