Taufbuchentrag ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • john
    Benutzer
    • 23.01.2011
    • 64

    [gelöst] Taufbuchentrag ??

    Quelle bzw. Art des Textes:Schreibschrift Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Tirol

    Hallo
    Kann mir jemand helfen bei den beiden Ausschnitten. Beim erste (frederico.jpg) geht es mir um den erste 2 Zeile von einem Taufbuch aus 1688.
    "Baptizatus est ex licentia moa Josephus a Rdo Dno Frederico Schreiber......"
    Dieser Eintrag steht nich bei alle Kindern.

    Beim zweite Ausschnitt (welches Buch.jpg) weiß ich eigentlich nicht um was es hier geht weil alles anders beschrieben/aufgebaut ist als sonst.

    Wer kan mir hier weiterhelfen?

    John
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von john; 24.01.2011, 21:00.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    "Baptizatus est ex licentia mea Josephus (durchgestrichen) a Reverendo Domino Friderico Schreiber Josephus filius legitimus Gotthart Schneider et Monicae Hämrer?? ex Tesens.Patrinus est Mathias Pfennig.

    Getauft wurde auf Grund meiner Erlaubnis vom Hochw. Herrn Fr. Sch.
    Joseph, ehelicher Sohn des ... und der ...
    Pate ist...

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Im 2. Abschnitt ist die Maria Penzin gestorben.
      Brauchst Du das?

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • john
        Benutzer
        • 23.01.2011
        • 64

        #4
        Hallo Konrad

        Danke für deine schnelle Antwort.
        Beim ersten Abschnitt hat wahrscheinlich dann der "Reverendo Domino Friderico Schreiber" ab und zu ausgeholfen weil er nur manchmal erwähnt wird.

        Beim Zweiten habe ich eigentlich nicht genau gewusst um was für ein Buch es sich handelte.
        Ist es möglich das du mir das übersetzen kannst

        John

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Nr. 2

          Die 1ma 1748 Januarii - am 1. Januar 1748
          mane hora septima eius - in der Früh um 7 Uhr dieses Tages
          omnibus ecclesiae sacramentis munita pie in Domino vitam suam clausit
          hat mit allen Sakramenten der Kirche gestärkt fromm im Herrn ihr Leben beschlossen
          honesta faemina Anna Penzin ex Holleney? - die ehrbare Frau Anna P. von H.
          altera die hic sepulta fuit - am anderen Tag wurde sie hier beerdigt.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • john
            Benutzer
            • 23.01.2011
            • 64

            #6
            Danke hast mir sehr geholfen.

            Gruß John

            Kommentar

            Lädt...
            X