Bitte helft mir bei diesen Taufeintrag aus dem Jahre 1688.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    [ungelöst] Bitte helft mir bei diesen Taufeintrag aus dem Jahre 1688.

    Herkunftsort sollte Hannover sein.

    Hallo liebe Forenmitglieder.

    Am 25. Mai 1688 läßt Nicolaus Hahrtjen sein Töchterlein Catharina Sophia Hahrtjen taufen. Nach Gevatter kann ich das ganze nicht wirklich interpretieren. Steht da der Name der Mutter dabei ? Und wenn ja, wie heißt sie ?

    Ich hänge mal einen Link zu Ancestry und das Bild (1. Eintrag) an.

    https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource &f&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1Q60sPZ2Qwd1sk2_H ZHp T9akewlQfT9R3SLf6XwkG2fxVKYpV2WPruFio_aem_11VcKOqU 5XgcmtuVWpUyEw

    Ich bedanke mich schon mal bei euch für euer Interesse.

    LG und habt einen schönen Tag
    Marina

  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6860

    #2
    Hallo Marina,

    beim Bild anhängen dürfte irgendwas schief gegangen sein.

    LG Zita

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      449436355_10233943236509415_5296645926285965084_n.jpg Hallo Zita.

      Bei mir funktioniert es. Ich versuche es noch mal:
      Ich komm mit dem neuen nicht klar. Nicht wundern.

      LG Marina

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3769

        #4
        Liebe Marina,

        jetzt funzt's mit dem Bild.
        Noch am Knabbern:

        "..., Gev: der Fr. Mutter Catharina F__se_nd(?)
        Herman Harsteigs Fraw: alß der Fr. Mutter Schwester."

        Demnach gäbe es hier 3 Variationen des "M".
        Unklar ist mir auch noch, auf welchen Eintrag sich das dreifache NB bezieht.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 01.07.2024, 19:38.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10826

          #5
          Hallo.
          Vielleicht so ?

          "Gev: der Fr. Mutter Catharina Feise ? und
          Herman Harsteigs Fraw: alß der Fr. Mutter Schwester." ?

          Würde heißen:

          Die Großmutter des Kindes mütterlicherseits ist Catharina Fei?se.
          Großmutters Schwester ist die Frau des Herman Harsteig.

          Ist das richtig ? Was sagt ihr dazu ?

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 01.07.2024, 20:06.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3769

            #6
            Liebe Marina,

            Feise passt in meinen Augen, ist wohl ein in Hannover bekannter Familienname.
            Das wären dann als Paten die Oma und die Großtante des Kindes.
            Das einzige, was mich an der Deutung stören würde, ist dass im nächsten Eintrag explizit der Großvater bezeichnet wird - der Unterschied ist aber vielleicht der damaligen Gewichtung der Geschlechter geschuldet.


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 01.07.2024, 20:35.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10826

              #7
              Hallo Jens.
              Zitat:

              "Das einzige, was mich an der Deutung stören würde, ist dass im nächsten Eintrag explizit der Großvater bezeichnet wird - der Unterschied ist aber vielleicht der damaligen Gewichtung der Geschlechter geschuldet."

              Genau so sehe ich das auch.

              Ich danke dir vielmals für deine Hilfe.

              LG und eine geruhsame Nacht wünscht Marina

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3293

                #8
                Hallo Marina

                Lesen tue ich exakt gleich wie Jens, und bei "Feise und" hätte ich zumindest auch auf ein "F" und das Wort "und" getippt.

                Aber bei der Interpretation verstehe ich einiges nicht:

                (1) Warum soll denn die "Frau Mutter" nicht die Mutter, sondern die Grossmutter des Kindes sein?
                (2) Ist es nur eine Patin oder sind es deren zwei? So oder so, die Grammatik geht für mich nicht auf. Nach "der Frau Mutter" braucht es ein Wort im Nominativ. Wo ist dieses? Die "Fraw" kann es ja nicht sein.
                (3) Warum gibt es nach der "Fraw" einen Doppelpunkt (in heutiger Schreibweise einen Punkt, resp. ein Abkürzungszeichen)?

                Gruss, Ronny

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10826

                  #9
                  Hallo Ronny.

                  Dann ist es deiner Meinung nach doch die Mutter und ihre Schwester ?

                  @ Jens Was meinst du dazu ?

                  Es ist sehr schwer für mich das zu interpretieren. Deswegen habe ich mich an euch gewandt weil ich weiß das ihr alle sehr gut seid.

                  LG Marina
                  Zuletzt geändert von Tinkerbell; 01.07.2024, 21:30.

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 3769

                    #10
                    Der Deutung nach sind es zwei Patinnen:

                    1. der Fr.(au) Mutter Catharina Feise
                    also C. F., die Mutter der unbenannten Frau des Nicolaus Hahrtje, mithin die Mutter der Mutter des Kindes,
                    also seine Oma
                    2. Herman Harsteigs Frau, der Fr.(au) Mutter Schwester,
                    also die auch nur als Gattin des H. H. benannte Schwester der Mutter der Frau des Nicolaus Hahrtje, mithin die Schwester der Mutter der Mutter des Kindes,
                    also seine Großtante.
                    Aus heutiger Sicht Vielleicht ungewöhnliche Formulierung, grammatikalisch sehe ich da aber kein Problem - "Mutter" steht einmal im Nominativ, das zweite mal im Genitiv,
                    "Fr."(au) beide male im Genitiv, "Fraw" im Nominativ.


                    LG Jens
                    Zuletzt geändert von jebaer; 02.07.2024, 18:56.
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3293

                      #11
                      Jein. Die Frau Harsteig ist für mich die Schwester der Mutter. Aber was der erste Teil bedeutet, das verstehe ich überhaupt nicht.

                      P.S. Ist als Antwort auf Marinas Beitrag # 9 gedacht.

                      P.P.S. Jens' Deutung könnte stimmen. Ich finde es zwar ungewöhnlich dass die Mutter des Kindes als "Fr." bezeichnet wird. Wenn "Frau" als "Fr." abgekürzt wird, würde ich erwarten, dass das folgende Wort (oder der Name) zur gleichen Person gehört. Aber, Jens hat recht, die Grammatik würde stimmen.
                      Zuletzt geändert von rpeikert; 01.07.2024, 22:28.

                      Kommentar

                      • jebaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2022
                        • 3769

                        #12
                        Hallo Ronny,

                        kleine Korrektur: das ist nicht meine Deutung, sondern die von Marina in #5, so wie ich sie vestanden habe.
                        Die finde ich durchaus plausibel, aber nicht völlig zwingend. Aufschluss würde letztlich nur ein Vergleich mit möglichst vielen anderen Einträgen bringen, der mir mangels Ancestry-Account aber wohl verwehrt bleibt.


                        LG Jens


                        p.s.: Bilde ich mir das eigentlich nur ein, dass es in dem Text zwei, auch optisch unterschiedliche, Sorten von ":" gibt: nach Supint und Fr jeweils als Abkürzungszeichen, nach Gev und Fraw aber zur Einleitung einer Erklärung?
                        Zuletzt geändert von jebaer; 02.07.2024, 19:37.
                        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                        Kommentar

                        • Tinkerbell
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 10826

                          #13
                          Hallo.
                          Bitte seid nachsichtig mit mir.

                          Habe ich richtig verstanden. Die Mutter des Kindes heißt Catharina Feise?

                          Könnte anstelle des Namens Harsteig auch Harstrig (Harstrick) stehen ?

                          Liebe Grüße und eine angenehme Nacht wünscht
                          Marina

                          Kommentar

                          • Gastonian
                            Moderator
                            • 20.09.2021
                            • 5461

                            #14
                            Hallo Marina:

                            1. Catharina Feise scheint die Großmutter des Kindes zu sein. Dies ergibt sich aus der Grammatik: die erste Gevatterin ist eindeutig "der Fr. Mutter Catharina Feise". Hätte da "die Fr. Mutter Catharina Feise" gestanden, dann wäre sie klar die Mutter des Kindes. Aber da dort "der" anstatt "die" steht, wird dies als "der [ungenannten] Fr[au des Nicolaus Hahrtje] Mutter Catharina Feise" gedeutet.

                            2. Im Taufeintrag steht eindeutig "Harsteig" und nicht "Harstrig" - dieser Pfarrer hatte eine klare Handschrift, in der sich "e" und "r" gut unterscheiden lassen. Es kann natürlich damit auch ein Harstrick gemeint gewesen sein.

                            Aber wie schon von Ronny angedeutet, werden hier wohl nur weitere Einträge Klarheit bringen. Gibt es einen Heiratseintrag für den Nicolaus, gibt es einen Heiratseintrag für den Hermann Harsteig, gibt es weitere Taufeinträge und Heiratseinträge für Kinder des Nicolaus, gibt es Sterbeeinträge zu diesen Personen?

                            VG

                            --Carl-Henry
                            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                            Kommentar

                            • jebaer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2022
                              • 3769

                              #15
                              Liebe Marina,

                              jetzt leg ich mich fest.
                              Catharina Feise ist die Großmutter des Kindes und seine erste Patin,
                              Die Frau von Herman Harsteig ist deren Schwester, also die Großtante des Kindes, und seine zweite Patin.
                              Harstrig schließe ich aus.


                              LG Jens
                              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X