Lesehilfe 1787 Gleiwitz

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anton123
    Benutzer
    • 08.06.2024
    • 12

    [ungelöst] Lesehilfe 1787 Gleiwitz

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir ja hier jemand helfen das gelb markierte Wort zu verstehen. Ich vermute, dass es sich um einen Ort handelt und der Satz lautet: „..Junggeselle aus ??? Valentin…“

    Hat jemand eine Idee?

    LG Anton
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Ralf_123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2023
    • 153

    #2
    Ich lese Gretz, vielleicht ist ja Grätz in Posen gemeint und wurde nur falsch geschrieben?

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5567

      #3
      Bitte mal das 1x1 von Anfragen beachten:

      Woher ist dieser Auschnitt?
      Von wann ist der Eintrag?
      Um wen geht es?
      Zeig uns mal etwas als diesen Minischnipsel.

      P.S. Für gewöhnlich schrieb der Pfarrer den Kreis/Gegend dazu, wenn es sich um einen auswärtigen Ort handelt.
      Meine erste Vermutung wäre ja Grätz in Mähren - aber dafür müsste man mal wissen woher dieser Schnipsel stammt, ich vermute mal um Gleiwitz herum? Selbst Grojetz wäre u.U. möglich...
      Zuletzt geändert von sonki; 25.06.2024, 08:24.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3477

        #4
        Der Bildausschnitt lässt keinen Zusammenhang erkennen.
        Ich hege die Vermutung, dass es sich bei dem zu untersuchenden Eintrag um den eines Valentin Gretz (man beachte die Unterstreichung der beiden Worte) handelt. Eben eines Junggesellen aus ??? (und die Ortsangabe steht dann wohl in der nächsten Zeile) ...
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2908

          #5
          Würde da Gretz lesen. Welcher Ort das sein soll? Darüber kann man wild spekulieren, da es zu diesem Schnipsel von Dir keinerlei Angaben zu Ort, Zeit, woher etc. gibt.

          Kommentar

          • Anton123
            Benutzer
            • 08.06.2024
            • 12

            #6
            Vielen Dank schon mal! Gretz hätte ich auch gelesen und hatte auch schon an Grätz gedacht (gibt wohl eins in Posen und eins im heutigen Tschechien) - passt nur leider nicht zu meinen sonstigen Überlegungen.

            Wie schon richtig vermutet stammt der Eintrag aus Gleiwitz. Hier die gesamte Seite (letzter Eintrag).
            Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder.

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5567

              #7
              Zumindestens gab es den FN Kindler um 1740 herum in Grätz/Posen.
              Siehe auch https://geneteka.genealodzy.pl/index...1=&ordertable=
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              Lädt...