Bitte um Vervollständigung einer Traumatrikel aus 1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MOS
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2016
    • 817

    [ungelöst] Bitte um Vervollständigung einer Traumatrikel aus 1767

    Schönen guten Abend !

    Ich steh´ im Augenblick etwas an. Wäre super wenn ihr mir beim Rest helfen könntet:

    https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/PaginatorMedia.action?_sourcePage=wBe0pE9V5nfA2g-1QjwYK4YnVjsoITvIJValG-PrThqpTA3hULDlYHgYGsCc7kkfbh4fTi4YFv2_egBP50bvQIDS ygOofDEaELxlCO-NEBg%3D&row=149

    Es ist der vorletzte Eintrag.

    Ich lese:
    Am 13. Dito ……… ……… ……… der Johann Frantz
    des Zacharias Hille Bauer in Schönau ehelicher
    Sohn, mit der Jungfrau Maria Anna des Peter
    R…….. Gärtner u Bauer ……. eheliche Tochter

    Vielen Dank, LG, Markus
    LG, Markus

    ----------------------------------------------
    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3526

    #2
    Bitte mit dem Perma-Link einstellen - sonst funktioniert die Verlinkung nicht !
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • MOS
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2016
      • 817

      #3
      Wie geht das genau ? Ich habe gerade auf den Link geklickt und bin ohne Probleme auf die Seite gekommen. Möglicherweise weil ich der Autor des posts bin ?
      LG, Markus

      ----------------------------------------------
      Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3526

        #4
        Hallo Markus,
        wenn du die betreffende Seite geöffnet hast, gibt es in der Kopfzeile das Kettensymbol (siehe Bild anbei), stellvertretend für die Erstellung eines Permalinks.
        Anklicken, das Resultat in der Anzeige in die Zwischenablage übertragen (COPY) und dann in der Anfrage einfügen (PASTE)
        grafik.png
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • MOS
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2016
          • 817

          #5
          Kann man einen Permalink wieder löschen ?
          LG, Markus

          ----------------------------------------------
          Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3526

            #6
            Definition Permalink siehe z.B. hier

            Der Perma(nent)link bezieht sich auf genau diese eine, dazu passende Seite - unabhängig davon, ob die Session im Browser noch aktiv ist oder nicht.
            Auf die Angaben im Permalink selbst hat der User keinen Einfluss, diese werden vom Anbieter generiert.
            Ein Löschen ist so gesehen nicht möglich. Ein Ersetzen/Ändern jedoch jederzeit.
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • MOS
              Erfahrener Benutzer
              • 26.10.2016
              • 817

              #7
              Ich hoffe es passt so.



              Habe gerade gesehen der link geht nicht auf die exakte Seite. Die Seite ist folio 299, vorletzter Eintrag.

              THX, Markus
              Zuletzt geändert von MOS; 22.06.2024, 23:32.
              LG, Markus

              ----------------------------------------------
              Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3526

                #8
                Der Permalink für folio 298/299 ist dieser.

                Am 13. dito wurde getrauth der Junge Gesell Johann Frantz
                Hille des Zacharias Hillen Bauer in Schönau Ehlicher
                Sohn, mit der Jung Fraun Maria Anna des Peter
                Reuschen Gärttner in Cunners dorff Ehliche Tochter

                Cunnersdorf = Kunnersdorf =
                Kunratice
                Zuletzt geändert von AlfredS; 23.06.2024, 00:11.
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23459

                  #9
                  Ich lese
                  Junge geselle
                  und
                  Jung frauen
                  Eheleibliche
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X