Hochzeit von Franz Hieronymus Schibilski mit Luise Marie Auguste Tismer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Buschkowiak
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2018
    • 2511

    [gelöst] Hochzeit von Franz Hieronymus Schibilski mit Luise Marie Auguste Tismer

    am 11.11.1913 in Berlin-Friedrichshain wurde bei Standesamt Berlin VII c Nr. 1081/1913 eingetragen.
    Und wieder tauchen drei Fragen auf:

    1.) wo wohnte die Braut, die Arbeiterin Luise Marie Auguste Tismer in Berlin ???? Platz 3 ?
    2.) Welchen Beruf und Anschrift hatte der erste Trauzeuge Ernst Eichberg, ??? straße 47 ?
    3.) Welchen Beruf und Anschrift hatte der zweite Trauzeuge Friedrich Schulz ??????? 2 ?

    Danke von Reiner aus Spandau 7260 Schibilski, Franz Hieronymus - Ehe 11.11.1913 (Ancestry) in Berlin-Friedrichshain-1_1.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Reiner Buschkowiak; 19.06.2024, 11:17.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Braut: Comeniusplatz
    Restaurateur Erich Eichber, Memelerstr.
    Schuhmachermeister Friedrich Schulz, Sillanerstr.


    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3577

      #3
      1.) wo wohnte die Braut, die Arbeiterin Luise Marie Auguste Tismer in Berlin Comenius Platz 3
      2.) Welchen Beruf (Restaurateur) und Anschrift hatte der erste Trauzeuge Ernst Eichberg, Memeler straße 47
      3.) Welchen Beruf (Schuhmachermeister) und Anschrift hatte der zweite Trauzeuge Friedrich Schulz Sillanerstraße? 2

      Die Straße bei 3) konnte ich in keinem Straßenverzeichnis für Berlin finden ...
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Reiner Buschkowiak
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2018
        • 2511

        #4
        Die Sillanerstraße soll ein Rätsel bleiben. Danke

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23659

          #5
          Zitat von Reiner Buschkowiak Beitrag anzeigen
          Die Sillanerstraße soll ein Rätsel bleiben. Danke
          Pillauerstraße.
          Man öffnet das Adressbuch von 1914 und hangelt sich zu den Schulzens vor, die Schuhmacher sind. Und dann findet man
          https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1914/2965/

          Das war kein
          Hexenwerk, sondern Fleißarbeit.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Reiner Buschkowiak
            Erfahrener Benutzer
            • 29.10.2018
            • 2511

            #6
            super, ich hatte auch schon das Adressbuch von 1913 erfolglos durchsucht! danke

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23659

              #7
              Die Heirat war im November 1913. Das Adressbuch für 1914 dürfte auf den Meldedaten des Jahres 1913 beruhen. Von daher ist ein Griff nach dem 14er Buch meist erfolgversprechender.


              1913 ist er aber auch unter der besagten Adresse zu finden:
              https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1913/2892/

              Man muss halt berücksichtigen, dass die Personen innerhalb des Familiennamens nach Berufen sortiert sind.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 19.06.2024, 11:45.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Reiner Buschkowiak
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2018
                • 2511

                #8
                stimmt, du hast recht

                Kommentar

                Lädt...
                X