Traueintrag 1814 Kirchenbuch Rogehnen Pr. Holland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabinebax
    Benutzer
    • 05.03.2024
    • 64

    [gelöst] Traueintrag 1814 Kirchenbuch Rogehnen Pr. Holland

    Guten Abend,

    ich bräuchte Hilfe beim entziffern eines Traueintrags aus dem evangelischen "Kirchenbuch Trauungen Rogehnen Pr. Holland 1783-1820".

    Es geht um den Eintrag Nr. 4 vom 10.10.1814 - die Heirat von Daniel Frey und Regina Weiß.

    Ich kann lesen:
    Sponsus 28 Jahre
    Sponsa 24 Jahre
    Am zehnten Oktober 1814 ... der Eigengärtner Daniel Frey aus Grünhagen, des ... daselbst ... Hubwirths Gottfried Frey ... jüngster Sohn mit seiner verlobten Braut Regina Weiß, des ... Instmannes Christian Weiß älteste Tochter, ... Proclamation getraut Bräutigam ... und des Proclamations Attest .............. beigebracht. Die Braut hat übrigens ..
    Zur Schuld.. sind 30 .. Hebamme .. 10 ... bezahlt.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Sabine
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sabinebax; 19.06.2024, 10:04.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2067

    #2
    Immer noch löchrig ...

    Am zehnten Oktober 1814 wurde der
    der Eigengärtner Daniel Frey aus Grün-
    hagen, des ... daselbst gewesenen
    Hubwirths Gottfried Frey nachgelassener
    jüngster Sohn mit seiner verlobten Braut
    Regina Weiß, des ...
    Instmanns Christian Weiß älteste
    Tochter, nach 3 mahliger Procla-
    mation getraut. Bräutigam hat den ...
    ... Abschied
    und des Proclamations
    Attest .............. auch ist von Seiten
    der Braut der Trauschein von ...

    beigebracht. Die Braut hat übrigens ..
    Zur Schulkasse sind 30 ... u. ... Hebamme
    gestiiftet 10 ... bezahlt.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • sabinebax
      Benutzer
      • 05.03.2024
      • 64

      #3
      Danke Alfred,

      das hilft mir schon mal ein ganzes Stück weiter. Der Gottfried war zum Zeitpunkt der Hochzeit also verstorben, wenn der Sohn "nachgelassen" war.
      Schulkasse hatte ich auch erst gelesen, habe es aber dann als falsch empfunden.

      Lieben Gruß
      Sabine

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 3976

        #4
        Bräutigam hat den Regi-
        ments- Abschied und das Proclamations
        Attest producirt, auch ist von Seiten
        der Braut der Trauschein von ...

        beigebracht. Die Braut hat übrigens keine
        Aeltern am Leben.
        Zur Schulkasse sind 30mgl (=Mariengroschen) u. ... Hebamme
        gestiiftet 10 g bezahlt.


        VG
        mawoi

        Kommentar

        • hehesani
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2023
          • 157

          #5

          Könnte das Wort nach "Braut der Trauschein von ..." eventuell "Quittainen" sein? Ein Ort in der Nähe.

          Ich lese am Ende "Hebammen-Institut"

          Gruß, Christine

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28699

            #6
            Hallo,

            ich fasse zusammen und versuche zu ergänzen:

            Am zehnten Oktober 1814 wurde der
            der Eigengärtner Daniel Frey aus Grün-
            hagen, des abermahls daselbst gewesenen
            Hubebwirths Gottfried Frey nachgelassener
            jüngster Sohn mit seiner verlobten Braut
            Regina Weiss, des numah(?)
            (eingefügt in Grei___ls (evtl. Greissings???) daselbst(=gestrichen) wohn-
            haften
            Instmanns Christian Weiss älteste
            Tochter, nach 3 mahliger öffentl. Procla-
            mation getraut. Bräutigam hat den Regi-
            ments- Abschied und das Proclamations
            Attest producirt, auch ist von Seiten
            der Braut der Trauschein von
            Quittainen
            beigebracht. Die Braut hat übrigens keine
            Aeltern am Leben.
            Zur Schulkasse sind 30 gr. (=Mariengroschen) u. ans Hebamme
            Institut 10 gr bezahlt.



            Weiß oder Weiss -> langes s + kurzes s = ß aber hier kurzes s + langes s = ss
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • sabinebax
              Benutzer
              • 05.03.2024
              • 64

              #7
              Mensch ihr seid alle klasse Vielen lieben Dank!

              Kommentar

              • hehesani
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2023
                • 157

                #8
                Bei den Eltern der Braut lese ich abweichend: "Die Braut hat übrigens beide Aeltern am Leben."
                Gruß, Christine

                Kommentar

                • sabinebax
                  Benutzer
                  • 05.03.2024
                  • 64

                  #9
                  Zitat von hehesani Beitrag anzeigen
                  Könnte das Wort nach "Braut der Trauschein von ..." eventuell "Quittainen" sein? Ein Ort in der Nähe.

                  Ich lese am Ende "Hebammen-Institut"

                  Gruß, Christine
                  Hallo Christine,

                  ja, Quittainen kann sehr gut sein. Ich habe gerade nochmal weiter geschaut. Der Vater von Christian Weiß - Michael Weiß ist von Quittainen (laut seiner Heirat vom 18.10.1792 mit Christina Gädtkin)
                  Regina ist allerdings in Greissings geboren (1793) - das habe ich nun auch gefunden. (das hat Xtine gelesen)

                  Der Christian Weiß hat laut KB Rogehnen am 28.03.1838 neu geheiratet (Anna geb. Achternicht oder ähnlich), ist verwittwet, Hufenwirth aus Schönau und 52 Jahre alt.
                  Den Tod von Christina Gädtke konnte ich allerdings nirgends finden. (weder in Schönau, Rogehnen noch Quittainen beerdigt)

                  Liebe Grüße
                  Sabine
                  Zuletzt geändert von sabinebax; 19.06.2024, 11:56.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X