Noch ein langer Todeseintrag aus Karwesee 1675

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tbcgron
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2013
    • 624

    [gelöst] Noch ein langer Todeseintrag aus Karwesee 1675

    Liebe Mitforscher,

    diverse Wörter erschließen sich mir nicht. Ich lese:

    Hanß Kruse ist gebohren
    ao 1642, sein Vater
    ist Martin Kruse, Krüger
    und ??führer alhier.
    Die Mutter ist gewesen
    Christin Stetzens(?) auf
    Der ??? Groß
    Vater von Vater wegen
    ist gewesen Daniels Kruse
    ??führer alhier.
    Ist zur Schul gehalten
    sich ??? der G??
    ?? ??? arbeit sich
    ??? ??? ???
    sich ao 1664 in ehe
    stande begeben, mit seiner (könnte durchgestrichen sein)
    mit Maria Br???
    Nachdem aber nun seine
    Mutter mit Tode abgangen
    und sein Vater altershalber
    der H?? nicht lenger aus
    halten können hat Er ihm
    ao 1672 angefangen
    ??? nur drei Jahr be
    wohnet.

    ZWEITES BILD:
    Sein Christen Glaube
    Seiner Krankheit
    hatt nicht sonderlich ???
    sich ??? ??? ??? aber
    die Haupt(?) Krankheit hatt ihm
    alsbald ein ganzen(??) ???
    14 tage nicht gelegen(?) bald
    seinen Geist aufgegeben ??
    ?? seines Alters 33 Jahr.
    ?? ?? 18 Feb ??? des abend
    umb 8 Uhr wahr(?) der Donnerstag
    ??? alhier(?) ??? ???

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Nelsen, BC

    Thomas (Boysen)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tbcgron; 20.06.2024, 17:16.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3905

    #2
    Hallo Thomas, wenige noch sehr unsichere Ideen

    Hanß Kruse ist gebohren
    a(nn)o 1642, sein Vater
    ist Merten Kruse, Krüger
    und einhüfener alhier.
    Die Mutter ist gewesen
    Christin [Einfügung: Lortz(?)] Stetzens(?) auf
    Der [gestrichen: Vater von] Groß
    Vater von Vater wegen
    ist gewesen Daniels(?) Kruse
    zwohüfener(?) alhier.
    Ist zur Schul gehalten
    Sich nachmahls der Zins(?)
    vndt äcker arbeit sich
    ernehret; biß Er auch
    sich a(nn)o 1664 in ehe-
    stande begeben, [gestrichen: mit seiner]
    mit Maria Br???waldes
    Nachdem aber nun seine
    Mutter mit Tode abgangen
    vndt sein Vater altershalber
    den Hoff nicht lenger auff-
    halten können hat Er ihn
    a(nn)o 1672 angefangen
    vndt nur drei Jahr be
    wohnet,

    ZWEITES BILD:
    Sein Christenthumb(?) p.(erge?)
    Seine Krankheit
    hatt nicht sonderlich vorher
    sich beschwert befunden aber
    die Haupt Kranckheit hatt ihn
    also balt eingenommen(?) vndt keine(?)
    14 tage recht gelegen vndt
    seinen Geist aufgegeben ??
    ?? seines Alters 33 Jahr.
    ?? ?? 18 Feb ??? des abend
    umb 8 Uhr wahr der Donnerstag
    ??? alhier(?) ??? ???


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 19.06.2024, 19:37.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30029

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzungen:

      Hanß Kruse ist gebohren
      a(nn)o 1642, sein Vater
      ist Merten Kruse, Krüger
      und einhüfener alhier.
      Die Muther ist gewesen
      Christin Loretzens [Einfügung: Lortz(?)]
      auf
      der Vater Groß
      Vater von Vater wegen
      ist gewesen Daniels(?) Kruse
      zw.hüfener(?) alhier.
      Ist zur Schul gehalten
      Sich nachmahls der Zins(?Zimmer- ??? ich meine da ist ein Verdopplungsstrich)
      vndt äcker arbeit sich
      ernehret; biß Er auch
      sich a(nn)o 1664 in ehe-
      stande begeben, [gestrichen: mit seiner]
      mit Maria Seer(Seres ???)waldes
      Nachdem aber nun seine
      Mutter mit Tode abgangen
      vndt sein Vater altershalber
      den Hoff nicht lenger auff-
      halten können hatt Er ihn
      a(nn)o 1672 angefangen
      vndt nur drei Jahr be
      wohnet,

      ZWEITES BILD:
      Sein Christenthumb(?) p.(erge?)
      Seine Krankheit
      hatt nicht sonderlich vorher
      sich beschwert Befinden aber
      die Haupt Kranckheit hatt ihn
      also balt eingenommen vndt keine(?)
      14 tage recht gelegen vndt
      seinen Geist aufgegeben F(Einfügemarke)

      Seines Alters 33 Jahr.
      F hat (???) 13 Feb w(gestrichen?)ist des abend
      umb 8 Uhr wahr der Donnerstag
      nach der messe(?) mit geläute(?)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Tbcgron
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2013
        • 624

        #4
        Vielen Dank!

        Kommentar

        Lädt...
        X