Aufnahmeprotokoll von Findelhaus 1943

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asliana
    Benutzer
    • 03.08.2018
    • 28

    [gelöst] Aufnahmeprotokoll von Findelhaus 1943

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufnahmeprotokoll Findelhaus
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien, Österreich

    Hallo meine Lieben,

    nach etwas Zeit wende ich mich wieder ein wenig der Ahnenforschung zu. Leider bin ich auch beim lesen sehr aus der Übung und bräuchte daher Hilfe beim entziffern von Eintrag 1797.
    Insbesonders geht es mir darum Informationen über die Mutter, Johanna Borutzky, herauszufinden. Entsprechend ist die Spalte Rechts neben dem Namen (Titel: Name, Charakter der Mutter, und überbrachte Urkunde) besonders spannend.



    Vielen Lieben Dank!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Lese:
    Johanna
    19 J. k.l.
    Handarb(eiterin) v(on)
    Mistelbach
    am B. geb.

    Wegen Krank-
    heit d. Mutter

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23459

      #3
      Mistelbach im Weinviertel (wörtlich im Eintrag: UMB = unter dem Manhartsberg).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Am 23. Jänner 1823 eine passende Taufe.
        Oder eher nicht: Eine Handarbeiterin als Tochter eines Dr. iur.???
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.06.2024, 19:56.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23459

          #5
          Dr. Borutzky in Mistelbach findet sich auch laut anno.at in der Wiener Zeitung in den 1820ern.
          Heirat dieses Dr. utr. Joseph Karl Borutzky hier:
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.06.2024, 19:55.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Asliana
            Benutzer
            • 03.08.2018
            • 28

            #6
            Hallo.

            Vielen Dank für die schnelle Lesehilfe. Ich werde mir auch die Links später noch anschauen!

            Ich weiß nicht ob das Kommentar Rechts davon auch relevant ist, welches mit 22. April beginnt. Nachdem die Spalte "Tag der Übergabe in die Pflege" heißt, wird vermutlich wenn nur relevante Informationen zu dem damals geborenen Sohn dort drinnen stehen, nicht zur Mutter.

            LG

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29948

              #7
              Hallo,

              ich lese:

              22. Apl 843(??) Urbanek Magdal
              Hauersw. Rabensburg(??) 140
              Pfe (??) Hftloc: (??) UMG 8 ?
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23459

                #8
                Im Sterbeeintrag 42/1885 wie auch 49/1885 wird eine Magdalena Urbanek in Rabensburg 140 genannt:

                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 19.06.2024, 14:12.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Asliana
                  Benutzer
                  • 03.08.2018
                  • 28

                  #9
                  Vielen Dank für eure Hilfe!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X