1757 Ehestiftung Schluß, Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 2390

    [gelöst] 1757 Ehestiftung Schluß, Lesehilfe erbeten

    Der Schluß der Ehestiftung lässt noch einiges offen.
    Auch diesmal bin ich wieder auf Hilfe angewiesen.

    ……. Heincke Steenhoff die ……..
    … mit seiner Hand………………..
    …………………….
    Sollte Sie aber ………….., Ihr eigens …
    …, und für ihren Unterhalt Sorge zu tragen: So soll Ihnen
    von Ihrer Stäte unterhalten …
    1. Ein … Kuh
    2. Jährl. Zwei Malter … Rocken und 4 Scheffel Grütze
    näml 2 Scheffel Haber Grütze und 2 Schl. ….Grütze,
    und zwar von jegl alle 6 Wochen 1 ..
    3. den einen halben Hof, bey dem so genannten Kamp
    4. Zwey …….
    5. ……………. Ein halbes fettes Schwein, und
    Jährl. 1 Viertel vom fetten ….
    6. So lange Sie leben, den Zulänglichen Unterhalt an dem
    ……………………………gehöret, als ….
    ….. , ….. und …..
    7. Einen Apfel und Birn Baum im Garten, welchen sie sich
    ….. wollen.

    ……………: So bleibet alles zusammen ………
    … ist ……….., wovon mir die Halb…. Ab
    gegeben sind.
    Damit von diesen allen von den interesierenden Theilen aus …
    … und ….. nachgelobet werde: So haben Si sol
    ches unterschrieben, welches geschehen in der Pastorey zur Hude ut Supra

    In fidem
    Lammers Pastor

    Diverse Unterschriften


    Bildschirmfoto 2024-06-17 um 09.42.43.png
    Zuletzt geändert von Balle; 17.06.2024, 20:33.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2067

    #2
    Wieder ein paar Lücken gefüllt:

    doch behält sich Heincke Steenhoff die Freyheit vor …… außerhalb

    Hauses mit seiner Hand sich ein Tag Lohn …… ……… daß
    ihm solches nothfalls behindert werden.
    Sollten Sie aber … …ften sich genöthiget sehen, Ihre eigene Kost zu
    nehmen, und für ihren ... Unterhalt Sorge zu tragen: So soll Ihnen
    von Ihrer Stäte unterhalten werden
    1. Ein … Kuh
    2. Jährl. Zwei Malter reinen Rocken und 4 Scheffel Grütze
    näml 2 Scheffel Haber Grütze und 2 Schfl. Buchweizen Grütze,
    und zwar von jegl alle 6 Wochen 1 Spint(?).
    3. den einen halben Hof, bey dem so genannten Kamp
    4. Zwey H… auf der D….
    5. Wenn Mastung seyn solte ein halbes fettes Schwein, und
    jährl. 1 Viertel vom fetten B….
    6. So lange Sie leben, den Hinlänglichen Unterhalt an dem
    ……………………………gehöret, als Kleidern,
    Schuen, F….. und dergleichen.
    7. Einen Apfel und Birn Baum im Garten, welchen sie sich
    wählen wollen.

    ……………: So bleibet alles zusammen wie es hier
    … ist … deren Früchte, wovon nur die Halbscheid ab
    gegeben wird.
    Damit von diesen allen von den interesierenden Theilen aus der
    … und ….chlichte nachgelobet werde: So haben Sie sol-
    ches unterschrieben, welches geschehen in der Pastorey zur Hude ut Supra

    In fidem
    Lammers, Pastor
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 2231

      #3
      Ergänzung zu Alfreds Stopfkunst:

      doch behält sich Heincke Steenhoff die Freyheit vor: wo Er außerhalb

      Hauses mit seiner Hand sich ein Tag Lohn erwerben(?) kann: daß
      ihm solches nicht solle behindert werden.
      Sollten Sie aber wieder Verhoffen sich genöthiget sehen, Ihre eigene Kost zu
      nehmen, und für ihren eignen Unterhalt Sorge zu tragen: So soll Ihnen
      von Ihrer Stäte unterhalten werden
      1. Ein eyserne Kuh
      2. Jährl. Zwei Malter reinen Rocken und 4 Scheffel Grütze
      näml 2 Scheffel Haber Grütze und 2 Schfl. Buchweizen Grütze,
      und zwar von jegl alle 6 Wochen 1 Spint.
      3. den einen halben Hof, bey dem so genannten Kamp
      4. Zwey Hauen auf der Diehle
      5. Wenn Mastung seyn solte ein halbes fettes Schwein, und
      jährl. 1 Viertel vom fetten Beeste
      6. So lange Sie leben, den Hinlänglichen Unterhalt an dem
      was zu ihres Leibes Nothdurft gehöret, als Kleidern,
      Schuen, Feurung und dergleichen.
      7. Einen Apfel und Birn Baum im Garten, welchen sie sich
      wählen wollen.

      Stirbt einer der alten: So bleibet alles zusammen wie es hie
      beschieden
      ist außer deren Früchte, wovon nur die Halbscheid ab
      gegeben wird.
      Damit von diesen allen von den interesierenden Theilen auf das
      genaueste und unverbrüchlichste nachgelobet werde: So haben Sie sol-
      ches unterschrieben, welches geschehen in der Pastorey zur Hude ut Supra

      In fidem
      Lammers, Pastor

      Zu eyserne Kuh:

      Beest steht für Vieh, Schlachtvieh, im Oldenburgischen wohl für Rinder.
      Haue/Hauer heißt im Friesischen der Eber, auf die Diele passt aber wohl das Hau besser: der erste Heuschnitt.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 17.06.2024, 19:13.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 2390

        #4
        Ich danke Euch.
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        Lädt...
        X