Der zweite Teil ist auch nicht einfach für mich. Ich benötige mal wieder etwas Hilfe
dagegen hat ihr Bräutigam … als sein …. zu ….
I Aus der väterlichen Stäte: ……….ist Ihr zwar in ihres Schwagers
Egbert Klattenhof Ehestiftung Ao 1755 d.5. Oct zugeschrieben …..
an baarem Gelde hundert Braut…. ….., an Vieh, 2 Milchgebende
und 2 junge Kühe, ein Brautwagen ……… Stäte und Ehrenkleid
…. aber hat Sie , ihr Bräutigam und Oheim Heincke Steenhoff …
…….. mit Egbert Klattenhoff überhaupt Sechzig
Rtl a 49 gl aus bezahlet, und eine Milch gebende Kuh.
Wovon 10 Rtl und ihr Kuh auf Braut….. …………
das übrige Geld wird ………. abgetragen.
II der Ehr und achtbare Heincke Steenhoff zu M……..
Brinksitzers mit allem was dazu an beweglichen und unbeweglichen
Güthern ……………. : ………..… Heincke Steen
hoff seiner Schwester Elsche mit weyl. Henrich von Eßen ……
ehel. Tochter Alcke Margarete von Eßen, …..
an bey sich gehabt, dieselbe hiermit ……. Übergiebet und zu
schreiben läßet, folgl ….. Verlobte, da GOTT seine Ehe mit Kindern
nicht gesegnet hat, als seine eigenen Kinder und einzige Erbenhier
mit auf und annimmt. Es soll danach unter den künftigen beiden
jungen Eheleuten die hier im Lande übliche Regel …… auch gültig
seyn: Länger Leib, länger Guts, solche gestalt: daß der längst
lebende von Ihnen der unstritige und alleinige Erbe der ganzen ….,
………. Und bleiben solle.
Eodem die ….. befinden die beiden Altenim Hause näml. Heincke
Steenhoff und seine Ehefrau Anne Margarete: daß so lange sie im
Frieden mit einander umgehen können, ……… unter ihnen
…… wolle, So wollen sie mit den jungen Leuten an ………..
eßen und trinken was GOTT …., …….
Aber hat sie Ihnen……………. …Wollen für ….
… und Kleidung aus Wolle, Leinen und …. Versorget …
……. …….., und ist Ihnen…….., alljährlich
Fünf …. zum ………… zu empfangen ; ……………….
…………………………………….
…………. und Bearbeitung ………
Ich bitte um Korrektur und Ergänzung
Danke sehr Bildschirmfoto 2024-06-16 um 20.28.45.png
dagegen hat ihr Bräutigam … als sein …. zu ….
I Aus der väterlichen Stäte: ……….ist Ihr zwar in ihres Schwagers
Egbert Klattenhof Ehestiftung Ao 1755 d.5. Oct zugeschrieben …..
an baarem Gelde hundert Braut…. ….., an Vieh, 2 Milchgebende
und 2 junge Kühe, ein Brautwagen ……… Stäte und Ehrenkleid
…. aber hat Sie , ihr Bräutigam und Oheim Heincke Steenhoff …
…….. mit Egbert Klattenhoff überhaupt Sechzig
Rtl a 49 gl aus bezahlet, und eine Milch gebende Kuh.
Wovon 10 Rtl und ihr Kuh auf Braut….. …………
das übrige Geld wird ………. abgetragen.
II der Ehr und achtbare Heincke Steenhoff zu M……..
Brinksitzers mit allem was dazu an beweglichen und unbeweglichen
Güthern ……………. : ………..… Heincke Steen
hoff seiner Schwester Elsche mit weyl. Henrich von Eßen ……
ehel. Tochter Alcke Margarete von Eßen, …..
an bey sich gehabt, dieselbe hiermit ……. Übergiebet und zu
schreiben läßet, folgl ….. Verlobte, da GOTT seine Ehe mit Kindern
nicht gesegnet hat, als seine eigenen Kinder und einzige Erbenhier
mit auf und annimmt. Es soll danach unter den künftigen beiden
jungen Eheleuten die hier im Lande übliche Regel …… auch gültig
seyn: Länger Leib, länger Guts, solche gestalt: daß der längst
lebende von Ihnen der unstritige und alleinige Erbe der ganzen ….,
………. Und bleiben solle.
Eodem die ….. befinden die beiden Altenim Hause näml. Heincke
Steenhoff und seine Ehefrau Anne Margarete: daß so lange sie im
Frieden mit einander umgehen können, ……… unter ihnen
…… wolle, So wollen sie mit den jungen Leuten an ………..
eßen und trinken was GOTT …., …….
Aber hat sie Ihnen……………. …Wollen für ….
… und Kleidung aus Wolle, Leinen und …. Versorget …
……. …….., und ist Ihnen…….., alljährlich
Fünf …. zum ………… zu empfangen ; ……………….
…………………………………….
…………. und Bearbeitung ………
Ich bitte um Korrektur und Ergänzung
Danke sehr Bildschirmfoto 2024-06-16 um 20.28.45.png
Kommentar