Erbitte Lesehilfe - Heiratsregister Schrozberg, Baden-Württemberg 1837

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2024
    • 100

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe - Heiratsregister Schrozberg, Baden-Württemberg 1837

    Guten Nachmittag zusammen,

    diesmal habe ich eine etwas schwierigere Nuss zu knacken.

    Es handelt sich um die Hochzeit, wenn ich es korrekt lese Johann Michael Wirth und Anna Margaretha Jacobi.



    Eintrag Nummer 2:
    Namen
    des
    Bräutigams und
    der Braut
    Stand, Character,
    Profession,
    Aufenthaltsort,
    Religion
    Eltern Ledig, geschieden oder
    Witwer, in beiden Fällen auch der Name des geschiedenen oder gestorbenen Gatten
    Geboren,
    wann und wo?
    Datum der Königl. Erlaubnis zum Heiraten, wo diese erfordert wird. Proclamation Copulation
    Johann Michael Wirth

    Anna Margaretha geborene
    Jacoby?
    Bürger und Bauer dahier
    Evangelisch

    S???d???d??? 18?5 ???
    ??? ??? ???
    Evangelisch
    P.
    ???

    Johann Michael Jacoby ??? ???

    Anna Margaretha geborene ??? ???

    (Sorry hier ist der meiste Text und ich kann absolut nichts lesen...)
    ??? Schrozberg
    d. 12 Juni
    ?? 1796

    Schrozberg
    ??? ??? 181?
    ??? Sch??? ??? ??? Schrozberg
    1) ?om: H.P. E???
    2) ?om: Sept??
    3) ?om: ???
    Schrozberg
    ???
    Entschuldigt bitte die schwache Vorarbeit.
    Aber ich komm' hier einfach nicht so wirklich klar.

    Mond
    🌓
    Angehängte Dateien
    🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3549

    #2
    Mehr erahnt als gelesen:

    Bei Spalte 4: Beyde ehelich
    Bei Spalte 7: 1) Dom: ? p. Epiph. (? Sonntag nach Epiphania)
    2) Dom: Septuag. (Septuagesima)
    3) Dom: Sexag. (Sexagesima)
    Bei Spalte 8: ... Hochzeit (= vorletztes Wort)

    Leider gibt die Auflösung im Vorschaubild nicht mehr her ...
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3310

      #3
      Hallo

      Schlimme Schrift. Darum nur als Vorschlag zu verstehen:
      Johann Michael Wirth,
      Bürger und Bauer dahier
      Evangelisch

      Anna Margaretha geborene
      Jacoby
      Seit dem December 18_5 hier
      __ zu Könbronn.
      Evangelisch

      P.
      Weiland Georg Friedrich Wirth, gewesener Bürger und
      Köbler dahier. M.
      Weiland Maria Margarethe geborene Schaffert(??)
      von Schmalfelden(?).
      Vitricus:
      Weil. Johann Adam Weigel(?), gewesener Bürger und
      Köbler dahier.

      P.
      Johann Michael Jacoby gewesener Bauer zu Könbronn,
      nun Bürger und Gutsbesitzer __
      M.
      Anna Margaretha geborene Hofmann zu Könbronn.


      Gruss, Ronny
      Zuletzt geändert von rpeikert; 15.06.2024, 18:04.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3310

        #4
        @ Alfred: Falls Du Ancestry hast, hier der Link.


        (im obigen Link einfach ".com" durch ".de" ersetzt).


        P.S. Mit dem "Sharing-Link" kann man, glaube ich, das Bild in voller Auflösung auch ohne Abo sehen.
        Zuletzt geändert von rpeikert; 15.06.2024, 18:13.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3310

          #5
          Die Geburtsdaten fehlen noch. Dann kann ich ja hier auch noch raten: 27.01.1796 und 14.07.1816. Wenigstens beim Jahr 1816 bin ich mir recht sicher

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1507

            #6
            Hallo,

            bei ARCHION gibt es ein Familienregister mit bester Schrift
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            • Mond
              Erfahrener Benutzer
              • 28.04.2024
              • 100

              #7
              Vielen lieben Dank für all den Input, auf euch ist immer Verlass. Den Tipp mit dem Sharing-Link find ich super:

              Wusste nicht dass das geht oder ob es einen Unterschied zum Zugriff macht.

              Zu Archion fehlt mir aktuell die Mitgliedschaft, werde mir aber früher oder später mal einen Monat gönnen.

              Habt alle vielen lieben Dank.
              🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

              Kommentar

              Lädt...
              X