Taufeintrag eines scheinbar unehelichen Kindes Hüblein von 1720

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 497

    [gelöst] Taufeintrag eines scheinbar unehelichen Kindes Hüblein von 1720

    Taufeintrag von 1720 linke seite ganz unten, aus Oberfranken



    Liebe Helfende,

    ich habe hier einen Text den ich nicht entziffern kann. Was ich lese ist folgendes:

    14.09.1720
    Catharina Müller in Zeyern hat ein .... ......
    geboren .... ..... ist gewesen des ......
    Töchterlein Anna Rosina Hüblein des
    ehrbaren Meisters ......
    ...... Thoma Hüblin Töchterlein, ihr Kintsgevatter soll sein (?)
    Johann Hüblin des Meister Gottfried Hüblin .....
    ..... ....
    ..... Sohn ..... ...... ......

    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Bischen viele Namen für den Text und selbst mit Raten macht das für mich keinen Sinn. Vielen Dank im Voraus

    Es grüßt Euch Petra
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3054

    #2
    Der Link passt nicht (Eheschießung statt Taufen). Hier der korrekte link:


    Catharina Müller in Zeyern hat ein Mädglein zur Welt

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3756

      #3
      Auch mehr geraten als gelesen... im richtigen Link

      Catharina Müllerin in Zeyern hatt ein Mägdlein Zur Welt
      gebohren, dessen Taufdoth ist gewesen das züchtige
      Töchterlein Anna Rosina Hübleinin des achtbahren Meisters und Bürgers
      zu C...ch(?) Thomæ Hüblin Töchterlein, der Kindts Vatter soll seyn
      Johann Hüblin des Meisters Gottfried Hüblin Bürgers und Zeichmacher in Cr...ch (Kronach ?)
      ehlicher
      Sohn, hatt gleich die Flucht genohmen.


      Wenn sich der leibliche Vater aber aus dem Staub gemacht hat, wundert es mich, dass links im Eintrag der FN Hüblein eingetragen ist...
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 567

        #4
        Hallo Petra,

        zu Alfreds Anmerkung: der Namenseintrag am Rand bezieht sich auf die Mutter. Sie und der geflohene Vater haben wohl den gleichen Familiennamen.

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3756

          #5
          Hallo zusammen,

          Ich lese als Mutter der kleinen Anna Rosina (Hüblein) aber immer noch: Catharina Müller (ledige Mutter) ...
          die Patin (und Namensgeberin) der Neugeborenen ist Anna Rosina Hüblein, Tochter von Thomas Hüblein.
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • PetraZey123
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2023
            • 497

            #6
            Liebe Helfende,
            vielen Dank für Eure Beiträge und Sorry für den Fehler mit dem falschen Link. Also sind alle beteiligten Personen, außer der Mutter von der Erzeugerfamilie. Was mich wundert - und noch zu überprüfen ist: am 03.07.1708 hat ein Joes Nicolaus Müller aus Zeyern eine Cunegunda Hubler aus Kronach geheiratet. Hüblin und Hubler sind ja nicht allzuweit entfernt voneinander. Da wird es evtl. familiäre Verbindungen gegeben haben. Ich danke Euch für Eure Ausführungen und wünsche eine gute Nacht.
            Herzliche Grüße Petra

            Kommentar

            • MartinM
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2008
              • 567

              #7
              Hallo,

              da war ich wohl etwas verpeilt. Entschuldigung hiermit an Alfred.

              Viele Grüße
              MartinM

              Kommentar

              Lädt...
              X