Tod 1915

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • addi0402
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2021
    • 526

    [gelöst] Tod 1915

    Liebe Ahnenforschende,

    Ich erbitte Lesehilfe bei diesem Sterbeeintrag,

    Nr. 18
    Büddenstedt am 10 Dezember 1915

    Der Königl. Preuß. .................... Infanterie-
    Regiment Nr. 37, die 5. Komp. hat mitgeteilt,

    daß der ......................
    ...................... Johann Sita, Ehemann der
    Marie geborene Klemm,
    drei und dreißig Jahr alt, katholischer Religion
    wohnhaft in Büddenstedt
    geboren zu Schermcke, Kreis Wanzleben,
    dem 23. Dezember 1881

    Sohn des Arbeiters Wilhelm Sita
    und dessen Ehefrau Thekla geborenen
    Loch, wohnhaft in Helmstedt

    am zehnten ................
    des Jahres tausend neunhundert fünfzehn
    bei .................. fürs Vaterland?
    gefallen sei.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Adrian
    Zuletzt geändert von addi0402; 12.06.2024, 09:16.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3769

    #2
    Nr. 18
    Büddenstedt am 10 Dezember 1915

    Das Königl. Preuß. Landwehr-Infanterie-
    Regiment Nr. 37, die 5. Komp. hat mitgeteilt,

    daß der Landsturmmann
    Futterknecht Johann Sita, Ehemann der
    Marie geborene Klemm,
    drei und dreißig Jahr alt, katholischer Religion
    wohnhaft in Büddenstedt
    geboren zu Schermcke, Kreis Wanzleben,
    dem 23. Dezember 1881

    Sohn des Arbeiters Wilhelm Sita
    und dessen Ehefrau Thekla geborenen
    Loch, wohnhaft in Helmstedt

    am zehnten September
    des Jahres tausend neunhundert fünfzehn
    bei Przana(?) fürs Vaterland
    gefallen sei.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23473

      #3
      Das LIR 37 gehörte 1915 zur 3. Landwehr-Division und war am 10.9.1915 nördöstlich von Rozana im Einsatz.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23473

        #4
        Kein Hinweis auf das andere Thema. Traurig.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • addi0402
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2021
          • 526

          #5
          Vielen Dank für Eure Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X