Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1747

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7441

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1747

    Hallo zusammen!

    Wer hat Lust, mir bei diesem Text zu helfen?

    D(en) 2 Jun(ii).
    nachmittages um 1 Uhr ist des alten Jürgen
    Halben Ehefrau in Hemkenrode nach
    dreÿen Tagen ihrer Schwachheit ....., ...
    see(lig). verstorben, ihres Alters 69 Jahr
    3 Monath. ihr Nahme war Anna Bansen
    Clauß Bansen gewesenen Altar Man(n)es
    in Destedt, hinter(lassene). älteste ehe(liche). T(ochter).
    Ihr todter Corper ist beerdiget
    daselbst am 7ten huj(us).

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus

    1747 Banse.jpg
    Zuletzt geändert von consanguineus; 11.06.2024, 17:13.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Hallo,

    villeicht:

    balde [d]och
    seel.

    Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.06.2024, 22:56.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.

      Ich bin mit Michaels Lesung dabei.

      LG Marina

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7441

        #4
        Wenn zwei erfahrene Transkribierer das so sagen, dann will ich mich nicht sträuben! Habt vielen Dank!

        Bei "seel." bin ich allerdings anderer Meinung. In meinen Augen ist dieses Ding hinter "see" kein "l", sondern lediglich ein Zeichen, daß ein Wort abgekürzt wird. Ich kann mich auch irren. Aber ich sehe es auch hinter anderen abgekürzten Worten, die definitiv kein "l" beinhalten. Ist vielleicht Geschmackssache. Und am Ende auch egal.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        Lädt...
        X