1876 Taufe Zscherpe Teplitz - Verständnisfrage, wenige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    [gelöst] 1876 Taufe Zscherpe Teplitz - Verständnisfrage, wenige Worte

    Guten Morgen,

    Ich habe hier eine für mich sehr spannende Taufe in Teplitz gefunden. Es ist eine gesuchte Verbindung aus Teplitz nach Eilenburg und Dennheritz, Sachsen und später Höxter.

    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9GRR-9JDV?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A 1%3A6VG3-BC9D&action=view

    Ich brauche Hilfe beim Verständniss: Wer ist in Eilenburg geboren? der Vater oder der Großvater von Pauline? Der Vater, oder? und was genau steht ganz rechts? Ist das ein Hinweis auf eine Trauung und Geburt?
    Vielen Dank


    Nr. 972 Geburt von Pauline
    Vater: Friedrich Ludwig Zscherpe, Buchhalter
    ? Fabrikbuchhalters Friedrich Ludwig
    Zscherpe in Teplitz und sesiner Ehefrau
    Johanna Christiane geboren Gaubitzsch
    ehelicher Sohn, zu Berg vor Eilenburg,
    Sachsen geboren, ? evangelisch Aug. Conf.

    Mutter: Anna Karoline Minna Friederike geborene
    Putschke, des Bürgers und Bauunternehmers
    Johann Christian Putsche in Weimar
    und seiner Ehefrau Dorothea Marie
    geborene Bank eheliche Tochter, zu Weimar
    geboren, evangelicher Aug. conf.
    ?gesegnet wurde d. Wöchnerin in der
    Kirche am 12. März 1876 gleich ? d. Kindertaufe

    Anmerkung:
    Siehe Fol. 22 ? 862
    Geburt ..... Töchterlein am 17. Februar 1902/3 ?
    ? Karl Lorleberg, Buch?, ???
    ??? vom 8/9 Feb. 1902
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von debert; 08.06.2024, 09:34.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Vater: Friedrich Ludwig Zscherpe, Buchhalter
    des Fabrikbuchhalters Friedrich Ludwig

    geboren, Alle evangelisch Aug.(Ang?) Conf.

    Vorgesegnet wurde d. Wöchnerin in der
    Kirche am 12. März 1876 gleich nach d. Kindertaufe

    Siehe Fol. 22 Zahl 862

    Kommentar

    • debert
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2012
      • 1458

      #3
      Dankeschön, kann man den Rest bei Siehe Fol. 22 noch irgendwie lesen? Die Folie bezieht sich auf die Geburt einer Schwester, bzw. dem 1. Kind Martha Zscherpe.
      Ich glaube danach wird die Geburt eines Töchterlein von Pauline erwähnt mit Karl Lorleberg.
      Zuletzt geändert von debert; 07.06.2024, 20:32.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3758

        #4
        Bißchen was:

        Siehe Fol. 22 Zahl 862

        Geburts und Taufschein d. am 17. Februar 1902 Z. ?
        an Karl Lorleberg, Tauf?, Stadt Oldendorf
        Herzog. Braunschweig ? vom 8/9 Feb. 1902

        Hier ist wohl ein Taufschein für die Pauline nach Oldendorf geschickt worden, als Herkunftsnachweis evtl. für eine Hochzeit.

        Aug. Conf. - Augsburger Bekenntnis


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 07.06.2024, 21:04.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3523

          #5
          ein Versuch:
          Siehe Fol. 22 Zahl 862
          Geburts u. Taufschein 50 am 17. Februar 1902/3 ?
          an Karl Lorleberg, Buch?, Stadt Oldendorf,
          Herzogth. Braunschweig, T(auf)buch(?) vom 8/9 Feb. 1902
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1458

            #6
            Dankeschön, eine Taufbescheinigung. Das klingt gut und erklärt, warum die Geburt eines Kindes zu dem Zeitpunkt nicht zu finden ist. Vielen Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X