Hallo zusammen!
Hier habe ich wieder einen langen Text, den ich nicht zur Gänze enträtseln kann. Wer kann das besser?
(erste Seite, Nr. 9, ganz unten)
Destedt, d(en) 20sten
Jul(ii). war der Sonnabend (vor Dom(inica). 8 p(ost). Tr(initatis).), mittags
(zweite Seite)
tags zwischen 11. u(nd) 12. Uhr starb
hieselbst Heinrich Schulten
oder Schulzen, gewesener Lei
neweber u(nd). Kotsaß in Destedt.
Sein Vater war Jo(hann). Jac(ob). Schul-
zen, Einwoner u(nd) Kotsaß in De
stedt, ein Stricher. Seine Mut-
ter Marie, eine geb(orene). Lange-
bartels, - geb(oren). 1704. d(en)
14ten Aug(usti); (s(iehe). a(ltes). T(auf). B(uch). p(agina). 210; 9.).
D(en) 19ten ejusd(em). getauft; er
zogen von seinen Eltern: con
firmirt in Destedt, vom seel(igen).
Past(or). Alberti: - Blieb ...
..... bei seinen Eltern. -
Copulirt mit Catharine Ma-
rie, geb(orener). Claus, auf dem p(ro). t(empore).
Langebartelschen Hofe d(en) 14.
Juni 1728. (S(iehe). oben pag(ina): 340.)
vom seel(igen). Past(or). Meier.
Kinder aus dieser Ehe sind
2. Söne, u(nd). 2. Töchter; davon
2. +; 1. Son ........ ......
Hauswirt, u(nd). 1. Tochter Anna
Marg(aretha): noch am Leben.
D(en) 20. Aug(usti): 1759. wurde er
Witwer - den Sonnabend
vor Pfingsten d(ieses). J(ahres). wurde er
kranck; hatte Herniam, .......
Halsschaden. ... Ist alt worden
66. Jar 11. Mon(ate). 7. Tag(e).
Die Leiche wurde d(en) 24sten
Jul(ii). Mitwochens .......
beerdigt mit einer Predigt
über den Text(us): A....: 14,
13. ... seel(ig). sind die .........
Merkwürdig ist, wie viel Unsinn der Pastor in diesem Text untergebracht hat. Die Mutter des Verstorbenen ist nicht Marie Langebartels, sondern Catharina Wilke. Sie starb, als Heinrich 13 Jahre alt war. Vater Johann Jacob heiratete dann eine Anna Langebartels. Das Hochzeitsdatum von Heinrich und Catharina Maria liegt einige Tage daneben. Die angegebene Stelle im Kirchenbuch ist auch noch falsch.
Egal, es geht ja jetzt um die Lesung!
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
1771 Schulte 1.jpg 1771 Schulte 2.jpg
Hier habe ich wieder einen langen Text, den ich nicht zur Gänze enträtseln kann. Wer kann das besser?
(erste Seite, Nr. 9, ganz unten)
Destedt, d(en) 20sten
Jul(ii). war der Sonnabend (vor Dom(inica). 8 p(ost). Tr(initatis).), mittags
(zweite Seite)
tags zwischen 11. u(nd) 12. Uhr starb
hieselbst Heinrich Schulten
oder Schulzen, gewesener Lei
neweber u(nd). Kotsaß in Destedt.
Sein Vater war Jo(hann). Jac(ob). Schul-
zen, Einwoner u(nd) Kotsaß in De
stedt, ein Stricher. Seine Mut-
ter Marie, eine geb(orene). Lange-
bartels, - geb(oren). 1704. d(en)
14ten Aug(usti); (s(iehe). a(ltes). T(auf). B(uch). p(agina). 210; 9.).
D(en) 19ten ejusd(em). getauft; er
zogen von seinen Eltern: con
firmirt in Destedt, vom seel(igen).
Past(or). Alberti: - Blieb ...
..... bei seinen Eltern. -
Copulirt mit Catharine Ma-
rie, geb(orener). Claus, auf dem p(ro). t(empore).
Langebartelschen Hofe d(en) 14.
Juni 1728. (S(iehe). oben pag(ina): 340.)
vom seel(igen). Past(or). Meier.
Kinder aus dieser Ehe sind
2. Söne, u(nd). 2. Töchter; davon
2. +; 1. Son ........ ......
Hauswirt, u(nd). 1. Tochter Anna
Marg(aretha): noch am Leben.
D(en) 20. Aug(usti): 1759. wurde er
Witwer - den Sonnabend
vor Pfingsten d(ieses). J(ahres). wurde er
kranck; hatte Herniam, .......
Halsschaden. ... Ist alt worden
66. Jar 11. Mon(ate). 7. Tag(e).
Die Leiche wurde d(en) 24sten
Jul(ii). Mitwochens .......
beerdigt mit einer Predigt
über den Text(us): A....: 14,
13. ... seel(ig). sind die .........
Merkwürdig ist, wie viel Unsinn der Pastor in diesem Text untergebracht hat. Die Mutter des Verstorbenen ist nicht Marie Langebartels, sondern Catharina Wilke. Sie starb, als Heinrich 13 Jahre alt war. Vater Johann Jacob heiratete dann eine Anna Langebartels. Das Hochzeitsdatum von Heinrich und Catharina Maria liegt einige Tage daneben. Die angegebene Stelle im Kirchenbuch ist auch noch falsch.
Egal, es geht ja jetzt um die Lesung!
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
1771 Schulte 1.jpg 1771 Schulte 2.jpg
Kommentar