Taufeintrag 1622 - Coburg (Bayern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    [ungelöst] Taufeintrag 1622 - Coburg (Bayern)

    Hallo zusammen,

    bei diesem Taufeintrag kann ich einige Wörter nicht ganz entziffern.
    Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet. Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    x Kindt den Jung Sohn
    Conrad x xman
    x am x
    x x x
    Münnezin(?) von der x
    und beyde unterx nach x zum x
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4179

    #2
    Schwierig. Erstes Herantasten:

    Ain Huhrenkindt ain Jung Sohn
    Conrad x xman von
    Mengersgereuth am Schwartzwalt
    die Cindsvetterin heißt Cunegunda
    x Münnerin(?) von der Schmeltzhutten
    seind beyde mitteinander nach Coburg(?) zum Mark gang
    V. der Obermüller zu x, namens Wolff(?)
    x


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 03.06.2024, 23:15.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2232

      #3
      den Namen in der 2. Zeile: Conrad Tausendtpfundt Spielman
      4. Zeile: die Cindsbetterin
      5. Zeile: x gehört zu der Zeichnung - Münnezin von der Schmeltzhutten

      VG, Waltraud

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 572

        #4
        Hallo HindeburgRattibor,

        ich lese Münnerin und Wolff Schwesinger. Im Netz findet man diesen in Oeslau. Das lese ich hier zwar nicht, doch es könnte Oeschlaw(?) heißen.

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3785

          #5
          Danke euch allen!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X