2 Wörter kann ich nicht entziffern!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] 2 Wörter kann ich nicht entziffern!

    Guten Abend, ihr Lesekundigen!

    Wieder einmal hänge ich bei einem Sterbeeintrag aus dem Jahr 1593, obwohl er doch recht ordentlich geschrieben ist. Todesursache war ein Sturz in einer Scheune.
    Die 2 Wörter, die ich nicht sicher lesen kann, habe ich im Anhang gelb markiert:

    Hans Pfeiffer so vom gehvirt in des Fischers Kermers/Kärners Scheune den Hals abgestürzt den 6 Janua:

    Vielen Dank fürs Lesen und Mitdenken
    von Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,
    mit Lücke.
    Hans Pfeiffer so vom gehvirt? in des Fischers Kremers Scheunen den Hals abgesturzt den 6 Janua:
    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Danke für den Versuch, Scriptoria! Das Wort dürfte wohl den Beruf des Mannes Fischer bedeuten.
      Ich tendiere aber doch eher zu Kärner. Denn leider hatte ich vergessen, den Herkunftsort des Eintrags zu nennen. (Das ist mir dem alten Format nie passiert!)
      Es ist Spechtsbrunn im Thüringer Wald, wo es viele Kärner gab, die mit zweirädrigen Karren Waren transportiert hatten.
      Dann wäre natürlich noch das erste Wort interessant, dass etwas mehr zum Unglück verraten könnte.

      Aber etwas ganz anderes: Ich komme einfach nicht mit dem neuen Format klar:
      Eigentlich wollte ich erst gar nicht bei meiner Anfrage nachsehen, obe eine Antwort da ist. Denn bei der Übersicht hieß es: O Antworten
      Dann hatte mich aber interessiert, warum das Symbol S (Scriptoria) dahinter angezeigt wurde. Und da war dann doch eine Antwort da!
      ???????

      Einen guten Sonntag wünscht dir
      Jettchen

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3269

        #4
        Guten Tag

        Ich lese "gebriet" und "Kremers".

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Danke Ronny!
          Aber was könnte das nur bedeuten?
          Wird sich vermutlich leider nicht mehr lösen lassen, fürchte ich.

          Viele Grüße
          Jettchen

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6837

            #6
            Hallo Jettchen,

            ich assoziiere einmal ganz frei:
            Balken - Gebälk
            Bretter - Gebrett (lässt der lokale Dialekt gebrett- gebritt zu?)

            In Scheunen gibt es ja oft innen unterhalb des Dachs noch einen Bretterboden zum Heu oder was immer lagern. Davon könnte man auch stürzen, wenn kein Geländer montiert ist.

            LG Zita

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29892

              #7
              Hallo Jettchen,

              Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
              Aber etwas ganz anderes: Ich komme einfach nicht mit dem neuen Format klar:
              Eigentlich wollte ich erst gar nicht bei meiner Anfrage nachsehen, obe eine Antwort da ist. Denn bei der Übersicht hieß es: O Antworten
              Dann hatte mich aber interessiert, warum das Symbol S (Scriptoria) dahinter angezeigt wurde. Und da war dann doch eine Antwort da!
              ???????
              den Fehler konnte vBulletin noch nicht beheben. (Wenn sie denn überhaupt wissen, warum das so ist )
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • assi.d
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2008
                • 2744

                #8
                Hallo, hier mal zwei Bedeutungen des Gevierts: Geviert – Wikipedia

                Entweder Innenhof oder Viereckiges Balkenteil.

                Gruß
                Astrid

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3269

                  #9
                  Hallo Astrid

                  Aber Geviert ist doch recht weit weg von "Gebriet". Und ob ich mit meiner Lesung wirklich so weit daneben liege? Der einzige strittige Buchstabe scheint mir das "b" zu sein, und ein solches gibt es in "Lieberman" in der ersten Zeile von 1588. Habe zufällig wieder mal ein Achion-Abo und kann darum ein Bild anhägen... Beerdigungen_1560-1703_Bild259 (2).pdf

                  Gruss, Ronny

                  Kommentar

                  • Jettchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2011
                    • 1763

                    #10
                    Danke für alle eure Bemühungen!
                    Ich kam nämlich deshalb auf "Geviert", weil ich mir nur darunter etwas vorstellen konnte. Ronny, auch ich würde ein "b" lesen - wenn es irgendeinen Sinn ergäbe.
                    Da du noch einmal die Seite (etwas weiter oben) eingestellt hast, habe ich mir den Eintrag noch einmal angesehen.Da kam mir ein ganz neuer Gedanke: Könnten das nicht sogar zwei Wörter sein: vom gebr(???) ist in des ...?
                    Hilft mir zwar gerade auch nicht weiter, wäre aber ein neuer Denkansatz.

                    Eine gute Nacht wünscht euch
                    Jettchen

                    Kommentar

                    • Holzfux
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2024
                      • 435

                      #11
                      Die Scheune war eingeteilt in mehrere Abteile, die man Viertel nannte (wenn es auch mehr als vier waren). Insofern gäbe geviert einen Sinn.
                      Meint der Holzfux

                      Kommentar

                      • Ralf_123
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.12.2023
                        • 155

                        #12
                        Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
                        Hans Pfeiffer so vom gehvirt in des Fischers Kermers/Kärners Scheune den Hals abgestürzt den 6 Janua:
                        Bin Anfänger was das Lesen alter Schriften angeht, aber was haltet ihr von:

                        Hans Pfeifer davongeker ist zu des Fischers Ker. (Scheune) ??? s. heumachen den Hals (für abgestürzt fehlt da irgendwie das s vor dem t, wobei am Ende sicher ...ürtzt steht)

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29892

                          #13
                          Hallo,

                          Zitat von Ralf_123 Beitrag anzeigen

                          Hans Pfeifer davongeker ist zu des Fischers Ker. (Scheune) ..
                          eher nicht

                          Unstrittig ist:
                          Hans Pfeiffer so vom ge___t in des Fischers Kre-
                          mers Scheunen den Hals abgesturzt


                          Wenn man sich den oberen Teil (von Ronny eingestellt) ansieht, ist dort auch noch oben rechts Speybrun (heute Spechtsbrunn?) und der bereits angesprochene Caspar Lieberman
                          Beide b sehen wie der Buchstabe im gesuchten Wort aus.
                          Wenn der vorletzte Buchstabe tatsächlich ein s sein soll, wäre auch gebrist möglich.
                          DWB sagt, man soll unter gebrest nachsehen und hier steht unter II:
                          der gebresteist eigentlich ein bruch, der einen schaden mit sich bringt, wie gebreche;dann schaden, lücke u. ä
                          Da er offensichtlich von irgendwas heruntergestürzt ist und sich den Hals dabei brach, macht eine schadhafte Stelle in des Fischers Scheune (dann wohl im Zwischenboden oä) am meisten Sinn.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Jettchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2011
                            • 1763

                            #14
                            Danke für all euer Bemühen, diese harte Nuss zu knacken!
                            Die Überlegung von dir, Xtine, scheint mir jetzt wirklich schlüssig zu sein!
                            Nur noch eine Anmerkung zu "Spechtsbrunn": das hieß früher Spexbrun(n)!

                            Habt Alle einen guten Abend - hoffentlich ohne zu viel Wasser!
                            Jettchen

                            Kommentar

                            • Jettchen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.10.2011
                              • 1763

                              #15
                              Hallo,
                              eben bin ich in dem Buch Lehesten-in-der-Vergangenheit auf diesen Satz gestoßen:

                              "1685, den 24. Oktober ist Hanns Mullers Weib vor Mittag von der
                              Scheune vom obern Gebrüte herunter gefallen und auff den Kopff geschlagen,.."

                              Bei Krünitz finde sich dieses Wort allerdings nicht. Vielleicht war dies eine sehr regional-typische Formulierung?
                              Auf jeden Fall habt ihr richtig gelesen!
                              Einen Schaden scheint dies aber nicht auszudrücken.

                              Viele Grüße
                              Jettchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X