Bitte um Entschlüsselungshilfe - Beruf, Ort, und Personen/Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchneeVonWittchen
    Benutzer
    • 19.10.2015
    • 33

    [gelöst] Bitte um Entschlüsselungshilfe - Beruf, Ort, und Personen/Berufsbezeichnung

    Guten Abend!

    Ich würde um eure Mithilfe bei drei Bildern bitten.

    die ersten beiden Bilder sind 2 Geburtenbuch-Einträge, das dritte ein Trauungsbuch-Eintrag.
    Bildschirmfoto 2024-06-01 um 20.49.52.png
    ?? (Beruf) dann ein Ort: Hlaza? Ungarn


    Bildschirmfoto 2024-06-01 um 20.50.35.png
    eine zweite version zum ersten Bild
    ??lehrer


    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 15.03.57.png
    ??tochter - es steht als Bezeichnung vor dem Namen der Braut.
    Zum Vergleich, vor dem Namen des Bräutigams steht Kaufmann, das war der Vater der Braut auch.

    ich hoffe die Bilder sind ok.

    lg, Schnee
    Zuletzt geändert von SchneeVonWittchen; 01.06.2024, 22:19.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10820

    #2
    Hallo.

    R(e)l(i)g(io)nslehrer
    Haustochter

    Beim Ort muss ich noch passen.

    LG Marina

    Kommentar

    • SchneeVonWittchen
      Benutzer
      • 19.10.2015
      • 33

      #3
      danke dir
      Religionslehrer - das könnte passen.
      Haustochter? Ich hätte gesagt, dass liest sich: Gou?dtochter. statt dem ? ein i oder ein e, oder ist das d ein s?... aber was wäre das überhaupt?

      lg

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Kennst Du den Begriff "die Tochter des Hauses" nicht (mehr)?

        Der Ort ist Illava (ungarische Schreibweise).
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.06.2024, 22:24.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • SchneeVonWittchen
          Benutzer
          • 19.10.2015
          • 33

          #5
          ahhh Illava - ja jetzt seh ich es auch. Danke.

          Tochter des Hauses.... ja das sagt mir schon noch was...
          aber ich lese das dennoch nicht, weil hier noch ein Ausschnitt.


          erste Zeile rechts oben ist ein H. zum Vergleich. - meint ihr immer noch Haustochter?


          Bildschirmfoto 2024-06-01 um 22.37.11.png

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23385

            #6
            Zwei verschiedene Schriftarten. Vergleich daher nicht statthaft.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10820

              #7
              Hallo.

              Das eine sind lateinische (heutige) das andere Sütterlin Buchstaben. Wichtige Namen und Ortsnamen wurden zur besseren Hervorhebung oft in lateinischen Buchstaben geschrieben.

              LG Marina

              Kommentar

              • SchneeVonWittchen
                Benutzer
                • 19.10.2015
                • 33

                #8
                hat aber, wenns wahr ist, derselbe Standesbeamte geschrieben, auf demselben Blatt......

                Danke euch!

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10820

                  #9
                  Hallo.
                  Zitat:

                  "hat aber, wenns wahr ist, derselbe Standesbeamte geschrieben, auf demselben Blatt..."

                  Alles richtig.

                  Dein Beispiel: "erste Zeile rechts oben ist ein H." Ist ein Vorname wenn ich mich nicht irre. Namen und Ortsnamen wurden zur besseren Hervorhebung oft in lateinischen Buchstaben geschrieben. Der Rest ist in Sütterlin geschrieben.

                  LG Marina

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X