Traueintrag 1835 - Baumburg (Altenmarkt an der Alz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Traueintrag 1835 - Baumburg (Altenmarkt an der Alz)

    Hallo zusammen,

    bei diesem Traueintrag kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
    Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet. Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-muenchen.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DRep_31cc436 f-b273-47c6-8ec2-8c36bb110b42_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=26& cHash=6bf3ee1c575082fe753f335b5f88f16f

    Nummer 60

    Land-
    gericht
    Aufent-
    haltsort
    Namen
    des Hauses:

    K(?) Landgericht
    Trosberg(?)
    bey dem
    x
    in
    Altenmarkt

    Landgericht
    bisheriger
    Aufenthalts-
    ort:

    K. Landgericht
    Trostberg(?)
    by
    dem x
    zu
    Altenmarkt

    Eltern
    mit Tauf u.
    Zuname
    und bey der
    Mutter der
    Braut auch der
    Geschlechts-
    name:

    Mathias
    Hielpoint-
    ner Schu-
    macher zu
    Oberbrunn-
    ham Vic.
    Trachting
    x Trost-
    berg(?) Wall-
    burga Neu-
    x

    Der
    Pfarrer
    oder
    dessen
    Stellver-
    treter:

    Joachim
    Herzendor-
    ster(?) Pfarrer

    Zeugen
    Tauf- und
    Zuname
    Stand und
    Aufent-
    haltsort:

    Sebastian
    Soyer
    x
    Philipp
    Meye Schu
    ster x
    zu Unter-
    brunnham
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 01.06.2024, 23:04.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23507

    #2
    Der Pfarrer heißt Hezendorfer. In der Literatur auch als Hetzendorfer geführt (Pfarrer im Baumberg von 1830 bis 1835).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke dir. Was liest du bei den anderen Punkten?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3538

        #4
        Noch ein paar Ergänzungen:

        K.(önigliches) Landgericht
        Trostberg
        bey dem
        Ziegler (siehe auch Anmerkung über dem Eintrag: Auf des Ziegler Anwesen in Altenmarkt)
        in
        Altenmarkt

        Mathias
        Hielpoint-
        ner Schu-
        macher zu
        Oberbrunn-
        ham Vic.
        Tacherting
        x Trost-
        berg Wall-
        burga Neu-
        decke(r)

        Sebastian
        Soyer
        x
        Philipp
        Mayr Schu-
        ster Bauer
        zu Unter-
        brunham ​
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Danke dir! Kann jemand noch den Hausnamen von Wolfgang und seinem Vater Sebastian lesen?
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • SchneeVonWittchen
            Benutzer
            • 19.10.2015
            • 33

            #6
            Hallo,

            ich lese in der ersten Zeile k. Landguth.

            Habe dieses Buch https://www.bavarikon.de/object/bav:...ndechs&lang=de gefunden, falls es nicht eh schon bekannt ist. In die Suche "Trostberg" eingeben, da sind möglicherweise vielleicht einige Anhaltspunkte für die weitere Recherche enthalten.

            lg, Schnee

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3303

              #7
              Zitat von SchneeVonWittchen Beitrag anzeigen
              ich lese in der ersten Zeile k. Landguth.
              Es ist aber -ht, nicht -th. In der Spaltenüberschrift steht zudem "Landgericht".

              Gruss, Ronny

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3538

                #8
                Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
                Danke dir! Kann jemand noch den Hausnamen von Wolfgang und seinem Vater Sebastian lesen?
                Bin da bei Soyer
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3303

                  #9
                  Ich glaube, es geht um das Wort, das sich wie "Eckwastl" liest (was Google leider nicht kennen will...)

                  In Spalte 4 und n-2.
                  Zuletzt geändert von rpeikert; 01.06.2024, 22:07.

                  Kommentar

                  • WeM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2017
                    • 2185

                    #10
                    richtig gelesen! In der Spalte "Aufenthaltsort" steht "bey dem Eckwastl in Altenmarkt". Der Haus-/Hofname der Soyer ist "Eckwastl".

                    Kommentar

                    • HindeburgRattibor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.08.2011
                      • 3742

                      #11
                      Ihr seid klasse! Danke euch allen!
                      LG HindeburgRattibor

                      Forsche im Raum
                      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                      • Mähren (Mährisch-Trübau)
                      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                      • Österreich (Kärnten)
                      • Polen (Podlachien)
                      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X