Hallo,
ich brauche Hilfe beim Entziffern von drei Sterbeurkunden aus Gelsenkirchen.
Hier alles, was ich meine, entziffern zu können:
Nr 1079
Gelsenkirchen, am 1. Mai 1918
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach bekannt,
Frau Wilhemine Wondzinski, geborene Köhler,
ohne Beruf,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
und zeigte an, daß ihr Ehemann, der Berginvalide
Johann Wondzinski
44 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
geboren zu Heinrichsdorfs, Kreis Neidenburg,
Sohn des Arbeiters Jakob Wondzinski und
seiner Ehefrau Anna geborene Naguschewski,
beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Gelsen-
kirchen
zu Gelsenkirhcen in der gemeinsamen Wohnung
am ersten Mai
des Jahres tausend neunhundert achtzehn
vormittags um fünf Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Wilhemine Wondzinski geborene Köhler
Nr. 307
Gelsenkirchen am 4. Dezember 1909
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach bekannt
der Bergmann Karl Wondzinski,
Wohnhaft in Gelsenkirchen Olgastraße 15,
und zeigte an, daß Anna Wondzinski, geborene
Nabuschewski,
60 Jahre alt, evangelischer Religion
wohnhaft in Gelsenkirchen, Olgastraße 16
geboren zu Heinrichsdorf, Kreis Neidenburg
verheiratet mit dem in Gelsenkirchen, Olga-
straße 16 wohnenden Invaliden Jakob Wondzinski,
Tochter des Arbeiters Nabuschewski, Vorname un-
bekannt und dessen Ehefrau, Vor- und Geburtsname un-
bekannt, beide verstorben, letzter Wohnort unbekannt,
zu Gelsenkirchen Olgastraße 16,
am dritten Dezember
Des Jahres tausend neunhundert neun
vormittags elf dreiviertel Uhr
verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von diesem
Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Wondzinski
Nr. 586
Gelsenkirchen am 7. März 1918
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach auf Grund einer früheren Beurkundung
anerkannt
Frau Wilhemine Wondzinski, geborene
Köhler, ohne Beruf,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
und zeigte an, daß der Reichsinvalide Jakob Wondzinski,
80 Jahre alt evangelischer Religion,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
geboren zu Heinrichsdorf, Kreis Neidenburg,
Witwer
Eltern des Verstorbenen sind unbekannt,
zu Gelsenkirchen in der Anzeigenden Wohnung
am sechsten März
des Jahres tausend neunhundert achtzehn
nachmittags um sechseinhalb Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genemight und unterschrieben
Wilhemine Wondzinski geborene Köhler
Vielen Dank.
ich brauche Hilfe beim Entziffern von drei Sterbeurkunden aus Gelsenkirchen.
Hier alles, was ich meine, entziffern zu können:
Nr 1079
Gelsenkirchen, am 1. Mai 1918
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach bekannt,
Frau Wilhemine Wondzinski, geborene Köhler,
ohne Beruf,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
und zeigte an, daß ihr Ehemann, der Berginvalide
Johann Wondzinski
44 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
geboren zu Heinrichsdorfs, Kreis Neidenburg,
Sohn des Arbeiters Jakob Wondzinski und
seiner Ehefrau Anna geborene Naguschewski,
beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Gelsen-
kirchen
zu Gelsenkirhcen in der gemeinsamen Wohnung
am ersten Mai
des Jahres tausend neunhundert achtzehn
vormittags um fünf Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Wilhemine Wondzinski geborene Köhler
Nr. 307
Gelsenkirchen am 4. Dezember 1909
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach bekannt
der Bergmann Karl Wondzinski,
Wohnhaft in Gelsenkirchen Olgastraße 15,
und zeigte an, daß Anna Wondzinski, geborene
Nabuschewski,
60 Jahre alt, evangelischer Religion
wohnhaft in Gelsenkirchen, Olgastraße 16
geboren zu Heinrichsdorf, Kreis Neidenburg
verheiratet mit dem in Gelsenkirchen, Olga-
straße 16 wohnenden Invaliden Jakob Wondzinski,
Tochter des Arbeiters Nabuschewski, Vorname un-
bekannt und dessen Ehefrau, Vor- und Geburtsname un-
bekannt, beide verstorben, letzter Wohnort unbekannt,
zu Gelsenkirchen Olgastraße 16,
am dritten Dezember
Des Jahres tausend neunhundert neun
vormittags elf dreiviertel Uhr
verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von diesem
Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Wondzinski
Nr. 586
Gelsenkirchen am 7. März 1918
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach auf Grund einer früheren Beurkundung
anerkannt
Frau Wilhemine Wondzinski, geborene
Köhler, ohne Beruf,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
und zeigte an, daß der Reichsinvalide Jakob Wondzinski,
80 Jahre alt evangelischer Religion,
wohnhaft in Gelsenkirchen Kesselstraße 13
geboren zu Heinrichsdorf, Kreis Neidenburg,
Witwer
Eltern des Verstorbenen sind unbekannt,
zu Gelsenkirchen in der Anzeigenden Wohnung
am sechsten März
des Jahres tausend neunhundert achtzehn
nachmittags um sechseinhalb Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genemight und unterschrieben
Wilhemine Wondzinski geborene Köhler
Vielen Dank.
Kommentar