Taufeintrag 1658 - Nürnberg (einzelne Worte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2549

    [gelöst] Taufeintrag 1658 - Nürnberg (einzelne Worte)

    Hallo zusammen,

    bei diesem Taufeintrag kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
    Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet. Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    Spurius (Das Datum ist ebenfalls der 15. August?)

    Rauhre, Krämers folg. Tochter, welches auß der Tauf x
    Johan Georg Schubert, xwärters(?) und Händler Sohn
    Das Kind wurdt genannt, Johann Ambrosis.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • lokarda
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2018
    • 229

    #2
    Hallo,

    ich lese "erhoben" und "Bortenwürrker" (im Sinne von Bortenwirker).

    Gruß, lokarda

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 2549

      #3
      Danke dir!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2198

        #4
        Na, da fehlt aber die Hälfte:

        10. Trin. 15. Aug.
        B.M.13. ^(männlich)

        Spurius (Bankert, i.e. unehelich)

        Ambrosius Heyling(?), Bortenmachersgesell von .....hausen(?), hatt
        ein vnehlich Söhnlein erzeugt mit Anna Catharina, Bernhard(?)
        Rauhen, Krämers sel. Tochter, welches auß der Tauf erhoben
        Johan Georg Schubert, Bortenwürckers und Händlers Sohn.
        Das Kind wurde genennet, Johann Ambrosius.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X