Trauung Xaver und Anna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uweremp
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2017
    • 222

    [gelöst] Trauung Xaver und Anna

    data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/oberpiebing/Oberpiebing007/?pg=41

    Hallo Liebe Forumer,

    ich bitte um Eure Hilfe beim übersetzen das oben genannten Traueitrages:

    20.August 1901

    Xaver Binder

    ...

    Haidenkofen ... Oberpieping

    Josef Binder und Anna ...

    ledig

    17. Oktober 1877 Haidenkofen

    Anna Weinzierl

    ...

    Oberpieping

    Johann Weinzierl und Elenore geb. ...

    ...

    9. Juni 1881 Oberpieping

    ...

    ...

    ...

    ...

    Ich freue mich über jede Antwort und bedanke mich schon im Voraus.


    Viele Grüße Uwe.
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3115

    #2
    Hallo Uwe,
    ein Anfang.


    20.August 1901

    Xaver Binder
    Maurer
    kath.

    v.[on] Haidenkofen
    nun in O. Piebing

    Josef Binder
    und Anna geb.
    Rohrmeier

    Ledig

    17. Okt.
    1877
    Haidenkofen

    Anna Weinzierl
    Krämers-
    tochter
    kath.

    O. Piebing

    Johann Wein-
    zierl u.Eleo-
    nore geb. Denk?

    Ledig
    Deflorata

    9. Juni
    1881
    O. Piebing

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Hallo.

      20.August 1901

      Xaver Binder

      Maurer
      kath.

      von Haidenkofen
      nun in Oberpiebing

      Josef Binder und Anna geb. Rohrmeier

      ledig

      17. Oktober 1877 Haidenkofen

      Anna Weinzierl

      Krämerstochter, kath.

      Oberpiebing

      Johann Weinzierl und Eleonora geb. Denk

      Ledig Deflorata (entjungfern)

      9. Juni 1881 Oberpiebing

      LG Marina

      Kommentar

      • Uweremp
        Erfahrener Benutzer
        • 17.09.2017
        • 222

        #4
        Vielen Dank Scriptoria und Marina für Eure Hilfe.

        Wie ist das aber mit dem

        ... Ledig Deflorata (entjungfern) ...

        gemeint oder zu verstehen?

        Gruß Uwe.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3115

          #5
          Zitat von Uweremp Beitrag anzeigen
          Wie ist das aber mit dem

          ... Ledig Deflorata (entjungfern) ...

          gemeint oder zu verstehen?

          Gruß Uwe.
          Deflorata ist ein Substantiv und bedeutet "Entjungferte".
          Die Braut war wohl bei der Trauung bereits schwanger.

          Kommentar

          • Uweremp
            Erfahrener Benutzer
            • 17.09.2017
            • 222

            #6
            Was so alles in den Kirchenbüchern steht. Da kann man nur staunen

            Danke.

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3115

              #7
              Der Schluss.

              Al. Klement?
              Coop.[erator]

              Jakob Gierl
              v.[on] O. Piebing
              u. Xav. Walter
              v.[on] Straubing

              civilgetraut
              am 20 Aug[u]st
              in O. Piebing

              3x verkün-
              det hier u.
              in Reißing?

              Kommentar

              • Uweremp
                Erfahrener Benutzer
                • 17.09.2017
                • 222

                #8
                Auch dafür vielen Dank Scriptoria.

                Nun aber doch noch eine Frage.

                Wann ist die Anna nun geboren, siehe jetzt Ihren Geburtseintrag:



                Hier steht ja meiner Meinung geboren am 11. Juni und getauft am 12. Juni.

                Haben da die Cooparatoren was verwechselt?

                Kommentar

                • Scriptoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2017
                  • 3115

                  #9
                  Zitat von Uweremp Beitrag anzeigen
                  Nun aber doch noch eine Frage.
                  Hier steht ja meiner Meinung geboren am 11. Juni und getauft am 12. Juni.
                  Haben da die Cooparatoren was verwechselt?
                  Ja, laut Taufeintrag wurde sie am 11 Juni geboren. Maßgeblich ist der Taufeintrag, und im Heiratseintrag steht wohl ein falsches Datum, wie es so oft auch in anderen Fällen in Kirchenbüchern vorkommt.

                  Kommentar

                  • Uweremp
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.09.2017
                    • 222

                    #10
                    Na dann nehm ich es mal so.

                    Vielen Dank Scriptoria.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X