Lesehilfe 1767 Mecklenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    [ungelöst] Lesehilfe 1767 Mecklenburg

    Geburteintrag aus Mecklenburg 1767, von ancestry (gleich der erste Eintrag)

    5. März ___ ___ zu ____ Johann
    (eingeschoben: Anna ________ ______)
    Dammann und (s.o.) Töchterlein getauft genannt
    Catharina Liboria Taufzeugen waren ____
    Bruder Joachim Dammann Ehefrau, Catharina
    Rungen ? u Peter Wihelm

    Hallo! Ich brauche mal motivierte Leser In dem Eintrag ist dummerweise der Name der Mutter so blöd reingequetscht, dass man ihn kaum lesen kann. Was könnte ihr Name sein? Außerdem sind die Taufzeugen interesserant: Ist gemeint, dass die Ehefrau des Bruder Taufzeugen war oder die Ehefrau selbst? (Also dann die Mutter?)

    Danke!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JenJun; 27.05.2024, 15:39.
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10944

    #2
    Hallo.

    Laut Ancestry soll sie Röper heißen. Könnte m. M. nach ein "R" sein.

    LG Marina

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3784

      #3
      Würde das wie folgt lesen:
      d. 5. Martii habe [ich, der Pfarrer] Herr zu ?? Johann
      Dammann und (Einschub - wohl der Ehefrau) Anna ?? Röper (ein) Töchterlein getaufft genannt
      Catharina Liboria Tauffzeugen waren seines
      Bruders Joachim Dammann Ehefrau [also die Schwägerin des Vaters], Catharina
      Rungen (Kunzen?) und Peter Wihelm
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4174

        #4
        418 d. 5. Martii habe Herr zu Pycatel Johann Andreas
        Dammann Anna ...ea(?) Röper ein Töchterlein getaufft genannt
        Catharina Liboria Tauffzeugen waren seines
        Bruders Jochim Dammann Ehefrau, Catharina
        Ranzen(?) und Peter Wihelm


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • JenJun
          Erfahrener Benutzer
          • 14.05.2013
          • 234

          #5
          Vielen Dank!
          JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

          Kommentar

          • Enkelforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 13.07.2014
            • 119

            #6
            Linke Seite


            Mecklenburg Peckatel U Penzlin Taufen, Heiraten U Tote 1748-1891 Eintrag 418:


            "1818 den 15. März geboren und getauft zu Peckatel, getauft den 22ten, Anna Catharina Siboria, eine uneheliche Tochter von Joachim Dannmann und Catharina Runge mit Peter Wilhelm." Eintrag 419:


            "1818 den 15. März geboren zu Groß Eself Friedrich Schellß und Elisabeth Dorothea Böcken, eine Tochter von Andreas Jacob Friedrich Runge und Christiane Meineke." Rechte Seite

            Eintrag 424:


            "1820 den 30. Juni: Berend Ritter zu Penkulin geboren, am selben Tag getauft, Regina, Tochter von Johann und Luise Gauck." Eintrag 425:


            "1826 den 26. Juli geboren zu Ebelow (?), Anna Maria, Tochter von August Wilhelm Runge und Maria Anna Schmoge." Eintrag 426:


            "1826 den 12. August, geboren zu Wurzen (?) und getauft den 15ten, Maria, Tochter von Johann Friedrich Runge und Maria Beck."

            Kommentar

            Lädt...
            X