Taufeintrag 1703, Wiedensahl (Kirchenkreis Stolzenau-Loccum)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dan23
    Benutzer
    • 13.01.2024
    • 34

    [gelöst] Taufeintrag 1703, Wiedensahl (Kirchenkreis Stolzenau-Loccum)

    Hallo zusammen,
    ich bin ein Stück weiter gekommen und habe einen Taufeintrag gefunden bei dem ich um Lesehilfe bitte:
    Es handelt sich um den Eintrag links unten.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Daniel



    Am 17. May _______

    Rädeker ein Kind getauft____ Johan Hinrich ge

    nannt(?) _____ _____

    __ ist _____: ____

    ____ ____ __.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dan23; 26.05.2024, 22:42.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3519

    #2
    Ein paar Ergänzungen:
    Den 17. Maij. Albert
    Rädekern ein Kindt ge-
    taufft, so Johan Heinrich ge-
    nandt worden; der Gevat-
    ter ist gewesen: Curdt
    Diedrich(?) Hufman(?). p.
    Zuletzt geändert von AlfredS; 26.05.2024, 22:21.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3749

      #3
      Den 17. May Albert
      Rädekern ein Kind ge-
      tauft so Johan Heinrich ge-
      nannt worden; der Gevat-
      ter ist gewesen Curdt
      Diedrich Husemann. p.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Dan23
        Benutzer
        • 13.01.2024
        • 34

        #4
        Hallo Alfred,
        vielen Dank für Deine Hilfe.
        Wie würdest du denn den Nachnamen im Register lesen, auch mit einem "n" am Ende? (Auf der linken Seite der fünfte Eintrag von oben.)
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3749

          #5
          Das n würde ich hier als Dativ-Endung verstehen: dem Albert Rädeker ist ein Kind getauft worden.
          Hat der Verfasser des Registers wohl auch so gesehen.


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 26.05.2024, 22:35.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3519

            #6
            Nicht irritieren lassen: Der Nachname ist Rädeker. Namensregister passt also
            Im Taufbuch jedoch in der damals üblichen Form im Dativ: ist dem Albert Rädeker(n) ein Kind getauft
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • Dan23
              Benutzer
              • 13.01.2024
              • 34

              #7
              Verstehe, danke euch für die weitere Erläuterung.

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3749

                #8
                Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
                Nicht irritieren lassen:
                ... sollte man sich auch beim Wechsel von Latein nach Deutsch.
                Den Maij würd ich noch mal überdenken ...


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3519

                  #9
                  Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                  Den Maij würd ich noch mal überdenken ...
                  Ich wollte nur konsequent sein : Alle Datumsangaben auf der Doppelseite sind gemischt Deutsch/Latein:
                  Eodem Die; den 15. Aprilis; den 26. Aprilis; den 5. Augusti usw.
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 3749

                    #10
                    Si tacuissem!
                    Offenbar hast Du den Maij wesentlich gründlicher überdacht als ich!


                    Tut mir leid, LG Jens
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • AlfredS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.07.2018
                      • 3519

                      #11
                      Halb so wild - bin robust gebaut

                      Off topic
                      Kannst ja mal versuchen, den folgenden Satz zu entschlüsseln - nicht ganz ernst gemeint und in "Latinum Franconicum" geschrieben
                      (selbst nach knapp über 50 Jahren seit meinem Lateinunterricht nicht vergessen...)

                      Vena laus amoris paxi druxi bis si goris.
                      Zuletzt geändert von AlfredS; 28.05.2024, 14:07.
                      Gruß, Alfred

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X