Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1750

    Hallo zusammen!

    In diesem Traueintrag verbergen sich auch Sterbedaten. Wer kann ihn lesen? Hier mein Versuch:

    A(nn)o 1750 hat Andreas Frob(org oder Frobahrt)
    mit Anna Maria Froborgs
    in d(er) Woche nach dem 24t(en) p(ost). Tr(initatis): zum
    2/3t(en)mahl sich ehliget Mortua h(ora): mat(utina)? 7-8 1753
    d(en). 11 Martis. Aetas: 42 J(ahre). 10 M(onate): 4 W(ochen). 1 T(ag).
    Et maritus mortuus est d(en). 12 Mart(ii): h(ora). vesp(ertina):
    11 et 12.

    Ich meine, da steht, es handelt sich um die zweite Frau, was aber nicht sein kann, da diese laut einem anderen Eintrag im April 1750 stirbt. So kann es sich hier nur um Andreas' dritte Frau handeln.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus

    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Biolo
    Benutzer
    • 08.01.2023
    • 11

    #2
    Hallo consanguineus,

    es könnte sich durchaus um eine zur "3" übermalte "2" handeln ("zum 3t: mahl") und stünde dann im Einklang mit dem Sterbeeintrag der 2. Ehefrau. Deine Transkription ist aus meiner Sicht druckreif. Meine einzige Anmerkung: Ich lese den Namen des Bräutigams als "Andreas Frok...". Du wirst Dich aber an anderen Einträgen orientiert haben, das Ende ist hier ja auch abgeschnitten.

    Grüße, Biolo
    Zuletzt geändert von Biolo; 02.06.2024, 18:48.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Hallo Biolo,

      hab vielen Dank für Deine Einschätzung! Ja, je öfter ich mir den Eintrag anschaue, desto eher denke ich auch, die dort ursprünglich geschriebene "2" wurde zu einer "3" übermalt. Der Name des Bräutigams ist mir bekannt. Er hieß tatsächlich so wie seine Frau, wurde in diesem Ort jedenfalls so geschrieben. Anderenorts lautete der Familienname "Frobarth" (incl. Schreibvarianten). In diesem Ort, warum, weiß ich nicht, schrieb man "Froborg". Ob die Brautleute miteinander blutsverwandt waren, konnte ich noch nicht herausfinden.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X