Hausverkauf, einige Wörter und Abkürzungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tbcgron
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2013
    • 385

    [gelöst] Hausverkauf, einige Wörter und Abkürzungen

    Liebe Mitforscher,

    es geht um die Einträge 87 und 88 aus dem Kataster in Nordhausen. Ich lese:

    Nummer 87
    Herr Johann Friedrich Kleemann hiesiger
    braunschweig. Ober Amtmann mit
    Joh. Christoph Neblung Freysaß Saltze
    das Wohn und Brau Hauß der verstorbenen
    Fr. Anna Catharina Witbe Neblung
    (geb. Husung) alhier vor dem Hagen zwischen S. ?. Herrn
    Bürgermstr Riemann und dem Musicus In
    strumentalis ?? Joh. Christoph Wolffen
    gelegen nebst damit fest?? Brau
    Gerechtigkeit und allem Zubehör, nach
    dem solches auf der Fr. Witbe Neblung
    ihre Kinder Erben nachlassen zum Ver
    kauf öffentlich angeschlagen gewesen
    und von dem Hr. Ober Amtmann er
    standen worden pro 1160 Rthl (Reichsthaler) sodann
    aber die Hälfte sei
    nes Rechts an seinen Schwager Johann
    Christoph Neblung cedirt.
    Sub Kahta? vermöge darüber Sub Sigillo
    ausgefertigter adjudiations Scheins,
    den 3. April 1780.

    Num 88:
    Frau Maria Sophia Freyben gebh.
    ???
    hat
    das Wohn und Brau Hauß mit der
    Brau Gerechtigkeit und allem Zubehör
    alhier vor dem Hagen, zwischen S. ?
    Hr. bgmstr Riemann und dem Musico
    ?? Wolffen gelegen nebst sonstigem
    Zubehör von dem Hr. Ober Amtmann
    Johann Fridrich Kleemann und deßen
    Schwager dem Freysaßen Hr. Johann
    Christoph Nebelung pro 1160 Rthl
    titulo emti erblich nach unseren
    Inhalte? des Anformierten? Contracts.
    den 3 April 1780

    Jeder Hinweis hilft!

    Vielen Dank im Voraus und besten Gruß aus Nelson, BC

    Thomas (Boysen)
    Angehängte Dateien
  • Holzfux
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2024
    • 233

    #2
    braunschweig. Ober Amtmann und
    Joh. Christoph Neblung Freysaß zu Saltze
    das Wohn und Brau Hauß der verstorbenen
    Fr. Anna Catharina Witbe Neblung
    (geb. Husung) alhier vor dem Hagen zwischen S. J. Herrn
    Bürgermstr Riemann und dem Musicus In
    strumentalis ?? Joh. Christoph Wolffen
    gelegen nebst damit feststehenden Brau
    Gerechtigkeit und allem Zubehör, nach
    dem solches auf der Fr. Witbe Neblung
    ihre Kinder Erben nachsuchen zum Ver


    Geburtsname der Dame: Kiesewetter ?
    confirmirten Contracts

    meint der Holzfux

    Kommentar

    • Tbcgron
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2013
      • 385

      #3
      Vielen Dank, Holzfux! Was mag das SJ vor Bürgermeister bedeuten? Seine ????

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 1715

        #4
        Herr Johann Friedrich Kleemann hiesiger
        braunschweig. Ober Amtmann und
        Joh. Christoph Neblung Freysaß zu Saltze
        haben
        das Wohn und Brau Hauß der verstorbenen
        Fr. Annen Catharinen Witben Nebelungen
        alhier vor dem Hagen zwischen S. J. Herrn
        Bürgermstr Reimann und dem Musico In-
        strumentali Hrn. Joh. Christoph Wolffen
        gelegen nebst darauf feststehenden Brau-
        Gerechtigkeit und allen Zubehör, nachdem
        solches auf der Fr. Witbe Neblungen
        ihrer Kinder Erben Nachsuchen zum Ver-
        kauff offendlich angeschlagen gewesen
        und von dem Hn. Ober Amtmann er-
        standen worden pro 1160 Rthl sodann
        aber die Helffte sei-
        nes Rechts an seinen Schwager Johann
        Christoph Neblung cedirt.
        Sub Hasta vermöge darüber Sub Sigillo
        ausgefertigter Adjudiations Scheins,
        den 3. April 1780.
        Zuletzt geändert von M_Nagel; 24.05.2024, 22:58.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 1715

          #5
          Num 88:
          Frau Maria Sophia Freyben geb.
          Kiesewettern
          hat
          das Wohn und Brau Hauß mit der
          Brau Gerechtigkeit und allen Zubehör
          alhier vor dem Hagen, zwischen S. J.
          Hn. Bgstr Reimann und dem Musico
          Hrn. Wolffen gelegen nebst sonstigen
          Zubehör von dem Hrn. Ober Amtmann
          Johann Fridrich Kleemann und deßen
          Schwager dem Freysaßen Hr. Johann
          Christoph Nebelung pro 1160 Rthl
          titulo emti erblich nach neherem/näherem
          Inhalte des Confirmirten Contracts.
          den 3 April 1780
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 2190

            #6
            Den Anfang seh ich leicht anders:

            Nummer 87
            Herr Johann Friedrich Kleemann Hertzog.
            Braunschweig. Ober Amtmann mit
            Joh. Christoph Neblung Freysaß zu Saltz-
            korn

            Die Abkürzung vor den diversen Herren Musici deute ich als "Ehrn." - Ehrbaren/-werten.

            @Tbcgron: Falls Du das noch nicht kennst, ganz interessant zur Geschichte Nordhausens:

            Zum Bürgermeister Riemann steht hier:

            Auch die Namen Kleemann und Nebelung sind zu finden. allerdings nicht die in dem Dokument aufgeführten Personen.


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 24.05.2024, 23:35.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Tbcgron
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2013
              • 385

              #7
              Vielen Dank an Alle!!
              Ich neige auch zu Ehrn. statta Herrn, da dies bei den anderen genannten Herren anders geschrieben wird.

              Sub Hasta war mir biskang völlig unbekannt: "unter dem Speer" als Eid-Unterstützung.

              Kommentar

              • M_Nagel
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2020
                • 1715

                #8
                „ad hastam“ (publicam), zu öffentlicher gerichtlicher Versteigerung; „sub hasta“ verkaufen, d. h. Zwangsversteigerung.

                Schöne Grüße
                Michael

                Kommentar

                • Scriptoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2017
                  • 2790

                  #9
                  Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
                  alhier vor dem Hagen, zwischen S. J.
                  Hn. Bgstr Reimann und dem Musico
                  Hallo,
                  könnte das auch ein lateinisches T sein?

                  alhier vor dem Hagen, zwischen S. T. (= salvo titulo)
                  Hn. Bgstr Reimann und dem Musico

                  Salvo Titulo ist eine häufige Abkürzung und bedeutet "unter Vorbehalt des richtigen Titels". Mit dieser Formel kann auf die Aufzählung aller Anredetitel verzichtet werden.

                  Grüße
                  Scriptoria
                  Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.05.2024, 10:53.

                  Kommentar

                  • Tbcgron
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.02.2013
                    • 385

                    #10
                    Ein T ist einsichtig, was ein S.J. wäre bleibt unklar. Vielen Dank! Wieder etwas gelernt!

                    Kommentar

                    • jebaer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2022
                      • 2190

                      #11
                      Dann verstehe ich die "Grundbuch"-Einträge so:

                      Bürgermeister Riemann und Instrumentalist Wolff werden nur als Nachbarn erwähnt, zur Ortsbestimmung der Liegenschaft.
                      in Nr. 87 lassen die Erben der Witwe Nebelung dieses Anwesen öffentlich versteigern, wo es vom Amtmann Kleemann erworben wird, der die Hälfte davon an seinen Schwager Nebelung weiter reicht, was vertraulich beurkundet wird.
                      In Nr. 88 erwirbt dann Frau Freybe diese Liegenschaft käuflich von eben jenen, Amtmann Kleemann und seinem Schwager Nebelung.


                      LG Jens


                      p.s.:
                      was ein S.J. wäre bleibt unklar
                      SJ für societatis jesu stünde wohl hinter dem Namen, wär für den Protestanten Riemann aber auch nicht die richtige Gesellschaft gewesen
                      Zuletzt geändert von jebaer; 25.05.2024, 19:01.
                      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                      Kommentar

                      • Scriptoria
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.11.2017
                        • 2790

                        #12
                        Zitat von Tbcgron Beitrag anzeigen
                        Ein T ist einsichtig, was ein S.J. wäre bleibt unklar. Vielen Dank! Wieder etwas gelernt!
                        In lateinischen Abkürzungen kommt S. J. in den folgenden Wendungen vor.

                        Sub judice in der Bedeutung, dass eine Streitsache noch unentschieden ("unter dem Richter") ist.


                        Salvo jure= unbeschadet des Rechts einer Person.
                        (Hier ist u.a. auch S.T. für salvo titulo beschrieben)
                        https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=S01268

                        In unserem Zusammenhang kann ich diese Erklärungen nur schwer einordenen, ich denke, sie passen hier nicht richtig.


                        Grüße
                        Scriptoria
                        Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.05.2024, 21:08.

                        Kommentar

                        • jebaer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.01.2022
                          • 2190

                          #13
                          Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                          In unserem Zusammenhang kann ich diese Erklärungen nur schwer einordenen, ich denke, sie passen hier nicht richtig.
                          Der gute Herr Riemann war nicht nur Bürgermeister, sondern auch Jurist und Richter, Mitglied des preußischen Herrenhauses und im Verwaltungsrat der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft, die komplette Anrede hätte also wohl eine Zeile für sich gebraucht.
                          Außerdem unterscheidet sich das "S" deutlich von den anderen im Text gebrauchten - was auch für ein "J" an dieser Stelle zuträfe - sodass die Annahme, hier sei in lateinischer Schrift "ST" geschrieben, absolut gerechtfertigt ist.

                          Mit "Salvo Titulo" hast Du also ganz sicher Recht!


                          LG Jens
                          Zuletzt geändert von jebaer; 25.05.2024, 21:49.
                          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X