Archion: Wurde hier geheiratet und wie hieß die Mutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10015

    [gelöst] Archion: Wurde hier geheiratet und wie hieß die Mutter?

    Hochzeit 1716?
    https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/300582...
    Rechte Seite - erster Eintrag unter "1716"
    Engerda (Kirchenkreis Saalfeld-Rudolstadt) Thüringen
    Bräutigam: Erhardt Zapfe und Elisabeth [???]

    Hallo.liebe Forenmitglieder.

    Bitte kann mir jemand mit Zugang zu Archion den Eintrag einstellen? Ich denke das mein Bild gelöscht wird da es keine Original PDF ist.

    Was ich meine zu lesen:

    Erhard Zapfe Geerge ? Zapfens jüngster
    Sohn mit Elisabeth ... ? welche
    er geschwängert die auch nebst d.. ? nachts ?
    gestanden biß sie gelegen und einen
    Sohn gebohren, Da sie ... ? Ver-
    ordnung des H(err)n ... ? Vor ... ? ... ?
    bette ? getrauet (Latein?) ... ?
    und nach mittag das Kindt ... ? 3 ? Ge-
    vattern getaufet worden.
    ...

    Aus den letzten 2 Sätzen werde ich nicht schlau.

    Könnt ihr bitte helfen?

    Ich sage schon mal Danke für jede Hilfe und auch fürs drüberscschaun.

    LG Marina

    Wenn der Anhang nicht erlaubt ist bitte löschen.




    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.05.2024, 18:21.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2196

    #2
    Ohje, liebe Marina,

    welch ein Geschmier. Viel fällt mir nicht ein dazu:

    Erhard Zapfe George Zapfens jüngster
    Sohn mit Elisabeth .la..en(?) welche
    er geschwängert die auch nebst der nachts ?
    gestanden biß sie gelegen und einen
    Sohn gebohren, Da sie ... ? auf Ver-
    ordnung des H(err)n H...ler(?) vor dem Wochen-
    bette getrauet ..(?) ...(?) non jam disp...(?)
    und nach mittage das Kindt b...(?) 3 Ge-
    vattern getaufft worden. Gott behüte(?)
    die Huren Teufel daß sie nicht
    verdamt werden

    Der "Schweif" vorm (oder durch den?) Namen der Braut gehört wohl zum "Z" in der Zeile darüber.
    Lateinisch "non jam" (nicht bereits) kann bedeuten "nicht mehr" oder "noch nicht" - könnte ich mir im Zusammenhang mit einem fehlenden Aufgebot vostellen.
    "Vor dem Wochenbette getraut" würde ich nicht chronologisch verstehen, sondern physisch: Nabelschnur durchtrennt und eingesegnet. Taufeintrag dazu wäre interesant.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 23.05.2024, 20:47.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10015

      #3
      Hallo lieber Jens.

      Vielen Dank für dein Feedback.

      Taufeintrag hat meine Kollegin leider nicht. Der wäre bestimmt interessant. Ich würde ja schauen aber ich habe leider keinen Zugang zu Archion. Meine Sippe ist katholisch.

      Haben die beiden geheiratet während sie entbunden hat oder versteh ich das falsch?

      LG Marina

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2196

        #4
        Naja, vielleicht nicht gerade während - das hätte der Geistliche wohl nur unter verstärkter Anwendung ebensolcher Getränke überstanden
        Aber direkt davor oder eher danach, das vermute ich.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 23.05.2024, 19:42.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10015

          #5
          Hallo. Jens.

          Dankeschön nochmals für deine Lesehilfe.

          Ich lass das Thema noch ein wenig auf "ungelöst". Es sind ja noch ein paar ?_Zeichen. Vielleicht schaut noch jemand rein.

          LG Marina

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10015

            #6
            Hallo.
            Was meint ihr?

            Steht da ein Datum?

            .... vor dem Wochen-
            bette getrauet an ante non jam d.en 15 Juni/Juli ?

            Würde das Sinn machen? (Ich kann leider nicht Latein)

            LG Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 23.05.2024, 20:56.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 2196

              #7
              ante non jam diem 15. Junii - nicht vor schon dem 15. Juni - also 5 nach 12 gewissermaßen.


              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; 23.05.2024, 22:11. Grund: Wortstellung geändert
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10015

                #8
                Hallo Jens.

                Dankeschön. Dann lassen wir das so stehen.

                Ich bedanke mich für die tolle Zusammenarbeit.

                Liebe Grüße und eine geruhsame Nacht wünscht dir Marina

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10015

                  #9
                  Hallo.

                  Kann jemand noch den Namen der Mutter lesen?

                  In den Geburtseinträgen stehen leider nur die Namen der Väter. Da kommen wir auch nicht weiter.

                  LG Marina
                  Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.05.2024, 14:44.

                  Kommentar

                  • M_Nagel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2020
                    • 1715

                    #10
                    Hallo,

                    Was ich glaube zu lesen:

                    ... mit Elisabeth Lauen/Lauer? welche
                    er geschwängert die auch nebst ihm/ihn nichts
                    gestanden biß sie gelegen und einen
                    Sohn gebohren

                    Gott bekehre?
                    die Hurenteufel daß sie nicht ewig
                    verdamt werden
                    Zuletzt geändert von M_Nagel; 24.05.2024, 17:09.
                    Schöne Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 2727

                      #11
                      Hallo Marina

                      Da kann ich höchstens raten. Laue[n]?

                      Gruss, Ronny


                      P.S. Habe nicht gespickt. Der Beitrag von M_Nagel war mir noch nicht angezeigt
                      Zuletzt geändert von rpeikert; 24.05.2024, 16:56.

                      Kommentar

                      • M_Nagel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.10.2020
                        • 1715

                        #12
                        Hier noch ein Link zu Hurenteufel:

                        Schöne Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        • Tinkerbell
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 10015

                          #13
                          Hallo.

                          Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Was ich glaube zu lesen:

                          ... mit Elisabeth Lauen/Lauer? welche
                          er geschwängert die auch nebst ihm/ihn nichts
                          gestanden biß sie gelegen und einen
                          Sohn gebohren

                          Gott bekehre?
                          die Hurenteufel daß sie nicht ewig
                          verdamt werden
                          Vielen Dank für deine Korrektur. Das klingt stimmig. Ich übernehme es so.

                          LG Marina



                          Kommentar

                          • Tinkerbell
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2013
                            • 10015

                            #14
                            Hallo.

                            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                            Hallo Marina

                            Da kann ich höchstens raten. Laue[n]?

                            Gruss, Ronny


                            P.S. Habe nicht gespickt. Der Beitrag von M_Nagel war mir noch nicht angezeigt
                            Vielen Dank auch an dich. Auch für den Link zum "Hurenteufel". Den poste ich weiter an meinen Kollegen.

                            Ich übernehme den Namen als Lauer.

                            LG Marina
                            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.05.2024, 17:51.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X