Traueintrag 1849 - Münster (Butzbach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Traueintrag 1849 - Münster (Butzbach)

    Hallo zusammen,

    bei diesem Traueintrag kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
    Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet. Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    Im Jahr Christi achtzehn hundert neun und vierzig der neun
    und zwanzigste November wurden nach vorgelegter
    xlicher(?) und Landgerichtlicher Bescheinigung, daß
    sowohl x der bürgerliche, als der
    x der Vollziehung der Ehe kein Hinderniß im Wege
    stehe und nach x x von
    Seiten des x Geistlichen, sowie auch in der Pfarr-
    kirche zu Münster ordnungsx geschehener Proclamation
    in dieser Kirche getraut und ehelich eingetragent(?):

    Johann Conrad Hofmann, des Ortsbürgers und Schmiedes
    Nikolaus Hofmann in Münster mit Mariex(?) geborene
    Meub, ehelich erzeugter lediger Sohn, Schmied und
    von aufgenommenen Ortsbürgerverzeichnis, alt drei und
    zwanzig Jahre, und

    Catharine Becker, des Ortsbürgers und Ackermanns Peter
    Becker dahier mit Anna Margarethe, einer geborenen Diehl,
    ehelich erzeugte ledige Tochter, alt ein und zwanzig Jahre
    und acht Monate.

    Zeugen waren die Ortsbürger Nikolaus Hofmann und Peter Becker,
    Väter der Brautleute, welche gegenwärtiges Protokoll
    nebst mir dem Pfarrmeister(?), welcher die Trauung
    verrichtet, unterschrieben haben.

    Nikolaus Hofmann, Peter Becker, Gustav x, Pfarrx
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 22.05.2024, 00:50.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Im Jahr Christi achtzehn hundert neun und vierzig den neun
    und zwanzigsten November wurden nach vorgelegter
    Regierungsamtlicher und Landgerichtlicher Bescheinigung, daß
    sowohl hinsichtlich der bürgerlichen, als der privatrechtlichen
    Verhältnisse der Vollziehung der Ehe kein Hinderniß im Wege
    stehe und nach Wahrung der kanonischen Erfordernisse von
    Seiten des kopulierenden Geistlichen, sowie nach in der Pfarr-
    kirche zu Münster ordnungsmäßig geschehener Proclamation
    in dieser Kirche getraut und ehelich eingesegnet:

    Johann Conrad Hofmann, des Ortsbürgers und Schmiedes
    Nikolaus Hofmann in Münster mit Mariex(?) gebornen
    Meub, ehelich erzeugter lediger Sohn, Schmied und
    nun aufgenommener Ortsbürger dahier, alt drei und
    zwanzig Jahre, und

    Catharine Becker, des Ortsbürgers und Ackermanns Peter
    Becker dahier mit Anna Margarethe, einer geborenen Diehl,
    ehelich erzeugte ledige Tochter, alt ein und zwanzig Jahre
    und acht Monate.

    Zeugen waren die Ortsbürger Nikolaus Hofmann und Peter Becker,
    Väter der Brautleute, welche gegenwärtiges Protokoll
    nebst mir dem Pfarrvikar, welcher die Trauung
    verrichtet, unterschrieben haben.

    Nikolaus Hofmann, Peter Becker, Gustav x, Pfarr
    vikar
    Zuletzt geändert von AlfredS; 22.05.2024, 00:38.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3732

      #3
      Im Jahr Christi achtzehn hundert neun und vierzig der neun
      und zwanzigste November wurden nach vorgelegter
      Regierungsamtlicher und Landgerichtlicher Bescheinigung, daß
      sowohl hinsichtlich der bürgerlichen, als der privatrechtlichen
      Verhältnisse der Vollziehung der Ehe kein Hinderniß im Wege
      stehe und nach Wahrung der kanonoschen Erfordernisse von
      Seiten des kopulierenden Geistlichen, sowie auch in der Pfarr-
      kirche zu Münster ordnungsx geschehener Proclamation
      in dieser Kirche getraut und ehelich eingesegnet:

      Johann Conrad Hofmann, des Ortsbürgers und Schmiedes
      Nikolaus Hofmann in Münster mit Maria, einer geborenen
      Meub, ehelich erzeugter lediger Sohn, Schmied und
      von aufgenommenen Ortsbürgerverzeichnis, alt drei und
      zwanzig Jahre, und

      Catharine Becker, des Ortsbürgers und Ackermanns Peter
      Becker dahier mit Anna Margarethe, einer geborenen Diehl,
      ehelich erzeugte ledige Tochter, alt ein und zwanzig Jahre
      und acht Monate.

      Zeugen waren die Ortsbürger Nikolaus Hofmann und Peter Becker,
      Väter der Brautleute, welche gegenwärtiges Protokoll
      nebst mir dem Pfarrvikar, welcher die Trauung
      verrichtet, unterschrieben haben.

      Nikolaus Hofmann, Peter Becker, Gustav Wigelius(?), Pfarrvikar


      LG Jens

      Zuletzt geändert von jebaer; 22.05.2024, 00:34.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Danke euch beiden!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X