Heiratseintrag Landeskirche Oldenburg /Hohenkirchen 1794

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dan23
    Benutzer
    • 13.01.2024
    • 29

    [gelöst] Heiratseintrag Landeskirche Oldenburg /Hohenkirchen 1794

    Hallo,
    ich bitte um Unterstützung bei dem Heiratseintrag aus dem Jahre 1794 aus dem Kirchenbuch Hohenkirchen, Nr. 15.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Daniel


    Dec. 6 _____
    Der Junggeselle Johann Jürgens Rädeker
    _ ___ ____ Rädeker ____ __ ____
    im ____ ____, auf ____________ _
    Erster Sohn (____ zu ____ u _______)
    Die ___ Tochter Trinke Hinrichs, ___ ____
    __, ____ u ______ in Tettens ___ ___
    ____. ___ ____ Tochter.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dan23; 20.05.2024, 21:47.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2190

    #2
    Bißchen was:

    1794
    Dec. 6 in d. 2. P___
    Der Junggeselle Johann Jürgens Rädeker
    des Ernst Heinrich Rädeker, _____ Holings(?) u. Einwohners
    im hiesigen Berge(?), auch Kleidermacheramtsmeisters äl-
    tester Sohn (Einwohner zu Bübbens u. SchneideramtsMstr.)
    Die junge Tochter Trinke Hinrichs, weil. Klaß(?) Hin-
    richs, Hauß u Heuermanns in Tettens. K.spl. nachge-
    laßene. einzige eheliche Tochter.

    (Sponsal.(ia) zu Wiefels Proclamatio zu Wiefels und Oldorf)


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 21.05.2024, 21:58.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Dan23
      Benutzer
      • 13.01.2024
      • 29

      #3
      Vielen Dank dafür.

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 233

        #4
        Mutter des Bräutigams: Cunigunth
        Holzfux

        Kommentar

        • Dan23
          Benutzer
          • 13.01.2024
          • 29

          #5
          Vielen Dank.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 2190

            #6

            Wer sich die ganzen Einträge auch nur ein wenig anschaut, bemerkt zweierlei:
            Es werden keine Bräutigam-/Brautmütter erwähnt, und
            über sämtlichen "u" in dieser Handschrift findet sich ein "Kringel".


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Dan23
              Benutzer
              • 13.01.2024
              • 29

              #7
              Du hast Recht :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X