Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1705

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1705

    Hallo zusammen!

    Wer kann mir bei dieser Taufe in Schandelah behilflich sein?

    Anno 1705 den 25t(en) Augusti des
    Dingst morgens zwischen 5 u(nd). 6 Uhr
    ist Wilhelm Lutters Tochter Ilsa
    gebohren, so zu Tauff(en) den 28t(en) Aug(usti).
    des Freytages. Gevattern
    1.) Engelcke Siedentopffs Valentin
    Siedentopffs Sohn.
    2.) ....... Görrians Fraw Anna
    Helmeck(en) od(er) Frick(en)
    3) Heinrich Siedentopffs zu Hordorff
    eines Kothmanns Fraw nahm(ens). Ilsa Hoppe

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von consanguineus; 18.05.2024, 11:56.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich lese:

    Anno 1705 den 25t(en) Augusti des
    Dingst(Dienstag?, zumindest war der 25 einer) morgens zwischen 5 u(nd). 6 Uhr
    ist Wilhelm Lutters Tochter Ilsa
    gebohren, so zu Tauff(en) den 28t(en) Aug(usti).
    des Freytages. Gevattern
    1.) Engelcke Siedentopffs Valentin
    Siedentopffs Sohn.
    2.) Stormer(?) Görrians Fraw Anna
    Helmeck(en) od(er) Frick(en)
    3) Heinrich Siedentopffs zu Hordorff
    eines Kothmanns Fraw nahm(ens). Ilsa Hoppe


    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Guten Morgen Christine,

      vielen Dank für Deine Anregungen! Ja, mit "Dingst", oder was auch immer da steht, ist natürlich Dienstag gemeint. Du hast ja zutreffend erwähnt, daß der 25.08.1705 ein Dienstag war. Ob es sich hier um die Abkürzung des manchmal zu findenden "Dingstages" handelt? Mit dem Vornamen des Ehemannes der zweiten Patin kann ich momentan noch gar nichts anfangen.

      Ein frohes Pfingstfest wünscht
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        Könnte est ERNER sein?
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Werner
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7419

            #6
            Oben kann man ja ein eindeutiges W sehen, nämlich bei Wilhelm Lutter, den Vater. Das sieht mir aber etwas anders aus als der erste Buchstabe des gesuchten Vornamens. Oder täusche ich mich?
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X