Sterbeeintrag Sebastianus Schlomberg 1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günni1956
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2023
    • 100

    [gelöst] Sterbeeintrag Sebastianus Schlomberg 1810

    Hallo liebe Ahnenforscher ,
    Wieder einmal brauche ich eure Hilfe beim Entziffern eines Textes .
    Es handelt sich um den Sterbeeintrag von Sebastianus Schlomberg . Wörter die ich nicht lesen bzw. wo ich unsicher bin sind blau unterstrichen .
    Besonders den Sterbeort ( Niggerat ?????? ) konnte ich in den Landkarten nicht finden .
    Würde mich sehr freuen , wenn ihr mich unterstützen könnt .

    Gruß Günni
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 1962

    #2
    Hallo Günni,
    woher stammt das Sterbebuch? Mit Kenntnis des Ortes ließe sich der gesuchte Sterbeort wahrscheinlich leichter finden. Derzeit rätsele ich noch: Niggewat
    Und: 4./5. Zeile lautet "... nämlichen Monats kirchlichem Gebrauche nach Zur Erde bestattet ..."
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Günni1956
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2023
      • 100

      #3
      Hallo AlfredS

      Erst einmal vielen lieben Dank für die Unterstützung .
      Das Begräbnis von Sebastianus Schlomberg fand in Eversberg , St. Johann Kirche statt .

      Gruß Günni

      Kommentar

      • Günni1956
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2023
        • 100

        #4
        Hallo AlfredS ,

        habe gerade gesehen , das oben noch ein Wort fehlt und in der Mitte bei " in Beisein ????????????

        Wäre schön , wenn sie da noch mal schauen würden .

        Gruß Günni

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 1962

          #5
          Ich versuche mich mal am Gesamteintrag - Lücken bleiben:

          Im Jahre Christi achtzehnhundert zehen den achtzehnten September
          starb in ??? Hause(?) an ??? Sebastianus Schlomberg
          alt zwei u. sechzig Jahre, vier Monate, und wurde am
          zwanzigsten nämlichen Monats kirchlichem Gebrauche nach
          Zur Erde bestattet in beisein Feldwebel Luke(?) u. ??
          Frechman, welche gegenwärtiges Protokol nebst mir Pfarrer
          unterschrieben.
          Huke/Luke(?) feldwebel
          Ferd. Frechman
          ?? Dahm Pastor
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Günni1956
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2023
            • 100

            #6
            Hallo AlfredS ,

            Vielen lieben Dank noch mal für ihre ausführliche Hilfe .
            nach Feldwebel Luke und ----------- das könnte "Küster" sein .
            Den ort finde ich einfach nicht .

            Also , Danke .

            Gruß Günni


            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 923

              #7
              Guten Morgen,

              leider läßt sich der Scan nicht vergrößern,
              Der einzige Ort in der Nähe, der dem gemutmaßten am ehesten ähnlich klingt, ist NUTTLAR.

              Gruß
              Der Eifeler

              Kommentar

              • Günni1956
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2023
                • 100

                #8
                Hallo Eifeler ,

                Ok . Danke noch mal für ihre Mühe .

                Gruß Günni

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 28621

                  #9
                  Hallo,

                  ich lese:

                  Im Jahre Christi achtzehnhundert zehen den achtzehnten September
                  starb in Niggerat / Niggewat Hause an _blick Sebastianus Schlomberg
                  alt zwei u. sechzig Jahre, vier Monate, und wurde am
                  zwanzigsten nämlichen Monats kristlichem Gebrauche nach
                  Zur Erde bestattet in beisein Feldwebel Luke(?Lutze?) u. Küster(?)
                  Frechman, welche gegenwärtiges Protokol nebst mir Pfarrer
                  unterschrieben.
                  Luke feldwebel
                  Ferd. Frechman
                  ?? Dahm Pastor


                  In dieser GOV Liste der untergeordneten Objekte stehen außer Eversberg auch, die Ortsteile Haus Dortmund und Haus Sonnenbruch.
                  Evtl. handelt es sich bei Niggerat Hause ja auch um einen Ortsteil / Hof, den es nicht in Karten gibt.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Günni1956
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2023
                    • 100

                    #10
                    Hallo Xtine ,
                    Vielen Dank für deinen Beitrag . Das ist das gute an diesem Forum , das man verschiedene Meinungen und Ansichten erhält , die dann bei
                    der Auflösung des Problems weiterhelfen .

                    Toll !!!!
                    Gruß Günni

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X