Hilfe bei Hochzeitseintrag von 1636

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beck2oldschool
    Benutzer
    • 10.05.2023
    • 32

    [ungelöst] Hilfe bei Hochzeitseintrag von 1636

    Hallo zusammen,
    ich bitte euch um Hilfe bei der Transkription des folgendes Heiratseintrages (zweiter Absatz) in einem Kirchenbuch aus Südmähren aus dem Jahr 1636. Ich schreibe mal, was ich bisher herauslesen konnte. Vielleicht kann es der ein oder andere verifizieren und bestenfalls korrigieren und ergänzen:
    Den 29 Januari sponsus Jacob Beck lediges Standes von
    Hassenpach auß Schabenlandt, des Mertem Glu…hs ..d Barba
    ra ehel….cher Sohn, sponsa Apollonia des .icel Burbachuß
    hintherlassene witib von .esserts Hausse im, Schwabenlandt.
    Tausend Dank schonmal im Voraus.
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4715

    #2
    Hallo,

    hier mal, wie ich es lesen würde:

    Den 29 Januari sponsus Jacob Beckh lediges Standes von
    Hassenpach auß Schabenlandt, des Mertem Peckhs und Barba
    ra eheleiblicher Sohn, sponsa Apollonia des Nickl (?) Burbacheß
    hintherlassene witib von Gesserts Hausse im, Schwabenlandt.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • beck2oldschool
      Benutzer
      • 10.05.2023
      • 32

      #3
      Hallo,
      viiielen Dank schonmal!!! Das klingt sehr schlüssig. Mertem ist wohl ein Abwandlung von Martin (oder umgekehrt). Peckhs und Beck ist nah dran. Das "s" ist hier wohl der Genetiv (wessen eheleiblicher Sohn). Gleiches gilt für Burbacheß.
      "Gesserts Hausse" könnte tatsächlich auf das heutige Gessertshausen bei Augsburg zurückgehen.

      Saustark! Vielen Dank nochmals!
      Ich lasse das Thema mal noch auf "ungelöst". Vielleicht ja trotzdem noch jemand eine Anmerkung.

      Kommentar

      Lädt...
      X