Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Nur das Handschrifliche:
Gernauheim (= Grossauheim??) - 9. Januar 1899
be
der Etuisarbeiter
Wilhelm Peter
Gernauheim Haggasse 11(?)
katholischer
Caroline Peter geborene Schnarr
seiner Ehefrau
evangelischer
bei ihm
Gernauheim in seiner Wohnung
vier - Januar
neunzig und neun Nachmittags
elf - weib-
den
Katharina
unterschrieben
Wilhelm Peter
Ich denke, es ist schon Grossauheim, nicht Gernauheim. Das -uhe- ist ja eindeutig lateinische Schrift, und -er- wäre deutsche Schrift. Also -ro- statt -er-. Bleibt das seltsame -ss-. Aber leider gibt es kaum Vergleichsmöglichkeiten, weil in Lateinschrift (soweit ich sehe) nur noch "Januar" und "Katharina" geschrieben sind.
Seite 6
Nicht allzuweit entfernt liegt Altengronau, vielleicht hat der Standesbeamte da was durcheinander gebracht? Bei seinem Vorgänger ist der richtige Ortsname noch einwandfrei zu lesen.
Die Hausnummer sehe ich als 11 an.
Ja es wird wohl Großauheim sein. Bei gut 95% der Familie dreht sich alles um Großauheim, von daher denke ich das der Beamte wohl eine eigene Art von Schrift hatte.
Bei Caroline Peter geborene.... da habe ich von anderen Unterlagen den Namen "Schnorr" und nicht "Schnarr". Könnte bestimmt auch so sein.
Super die schnelle Hilfe hier, da macht es richtig Spass hier mitzumachen!
zuerst einmal herzlich Willkommen in diesem tollen Forum.
Ich selbst habe auch Vorfahren in Großauheim und Großkrotzenburg, deshalb fiel mir Dein Post jetzt auch gleich auf.
Es konnte ja bereits prima gelöst werden, aber ich möchte noch den Taufeintrag von St. Jakobus anfügen, in dem ich bei dem Namen der Mutter sehr deutlich "Schnarr" erkenne. Vielleicht hilft das auch noch einmal weiter.:-)
Hallo Fräulein Johanna
Ja das ist richtig mit SCHNARR. Ich konnte daraufhin viele weitere finden.
Zu dem St. Jakobus : Das hatte ich tatsächlich noch nicht (gefunden)...
Hallo Knuffel73
Ja, sehr, sehr gerne!:-)
Es freut mich, wenn es ein Puzzelteilchen dazufügt...und jedes davon ist immer eine große Freude, wie man ja von sich selber weiß!:-))
Die Kirchenbücher von St. Jakobus sind eine wunderbare Unterstützung! Und schön mit Index, so dass man zielgerichtet suchen kann!
Ich wünsche noch viel Erfolg und weiterhin viel Spaß!
Kommentar