Sterberegister 1714

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Sterberegister 1714

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen (nahe Kassel)


    Könnte mir jemand im 2. Eintrag die fehlende Stelle ergänzen?
    Vielen Dank
    Dirk

    den 1. __ May ______________ Johannes Staude alt 72 Jahr 10 Mon.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 20.01.2011, 23:43.
    Viele Grüße
    Dirk
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    den 1.ten May vor gemelten Johannes Staude alt 72 Jahr 10 Mon.

    "vorgemelten" bedeutet: vor-/oben genannten
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Das bezieht sich auf den Eintrag zuvor. Dort scheint es um seine Frau zu gehen. Auch dort fehlt mir etwas. Könnte mir das jemand ergänzen?

      den 23. ten April Joh. Staudens _________ alt 66 Jahr _____ 2 Mon.
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        den 23. ten April Joh. Staudens Haußfrau alt 66 Jahr minus 2 Mon.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Super, vielen Dank
          Dirk
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • Der Suchende
            Gesperrt
            • 04.07.2008
            • 2398

            #6
            Kaufungen

            Hallo Dirk,
            wie kommt ein Hamburger an Kirchenbucheinträge von Oberkaufungen (staun) ?
            Viele Grüße von einem fast Kassler
            Heinrich

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Hallo Heinrich,

              zunächst einmal wird es eine zu klärende Frage sein, warum jemand zwischen 1850 und 1870 von Oberkaufungen nach Hamburg auswandert. Ich fürchte, dass diese Frage unbeantwortet bleiben wird. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass derjenige eigentlich über Hamburg nach Amerika auswandern wollte (wie viele von dort um diese Zeit) und hier hängen geblieben ist. Aber wer weiß?

              Was mich betrifft, hatte ich mir zunächst Kopien von Kirchenbucheinträgen aus dem Landeskirchlichen Archiv der evangelischen Kirche in Kassel-Waldeck schicken lassen. Das wurde mir allerdings zu teuer in Anbetracht der Anzahl von Vorfahren aus Oberkaufungen, die ich bei den Mormonen gefunden hatte. Deshalb hatte die entsprechenden Microfilme bei den Mormonen bestellt. Und diese habe ich diese Woche eingesehen und fotografiert. Allerdings habe ich noch lange nicht alle gesuchten Einträge in den Kirchenbüchern gefunden, wahrscheinlich auch, weil ich doch so meine Mühe mit der Schrift habe.

              Bei anderen Orten werde ich dann wohl wieder auf das Landesarchiv oder andere Archive zugreifen müssen (ich selbst bin leider nicht so häufig in der Gegend), da es zu diesen Orten (Grossalmerode, Breitau, Eschenstruth, Elberberg, Kassel) keine Microfilme bei den Mormonen gibt.

              Viele Grüße aus dem hohen Norden
              Dirk
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              • Der Suchende
                Gesperrt
                • 04.07.2008
                • 2398

                #8
                Großalmerode

                Hallo Dirk,
                es gibt in der UNI - Bibliothek Kassel eine Kirchenbuchabschrift über die ev. Kirchengemeinde Großalmerode. Leider nur die Jahre 1648 bis 1753. Wenn was für Dich dabei ist meld Dich.
                Viele Grüße
                Heinrich

                Kommentar

                Lädt...
                X