Erbitte Lesehilfe - Taufe 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 431

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Taufe 1813

    Hallo zusammen,

    ich erbitte Lesehilfe bei dem Zivilstandsregistereintrag bzw. dem Taufregistereintrag hier, rechte Seite, 3. Eintrag von oben.

    Beim Zivilstandsregistereintrag habe ich
    Code:
    Anna Margretha Kruhen ? Rosen
    zwei und sechzig Jahr;
    eine Hebamme wohnhaft zu Sutdorf
    männlichen
    den fünzen Tag des Monats Oktober des Abends sechs Uhr
    der unverheyratheten Cathrina Eliesabeth Beinings
    in ?
    ? zu Sutdorf und welche selbe die Vornamen (?)
    Hermann Henrich.
    Johann Henrich Meyer
    drey und dreyßig Jahr
    ? wohnhaft zu Sutdorf
    Friedrich Wilhelm Kovert
    neun und dreyßig Jahr
    ? wohnhaft zu Sutdorf
    Die ANzeigerin und der Kovert erklärten nicht schreiben zu können
    Bei dem Taufeintrag habe ich
    Code:
    M. Anna Cath. Elisab. Beinings
    ? ? ? Hermann Henrich +17. September 1888 (n.d.k? Name des Kindes???)
    ? Hermann Henr. Beining
    Wer ist die untere Person? Der Vater ja eher nicht, da sie ja unehelich das Kind bekommen hat.

    VIelen Dank und VG
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3411

    #2
    Vorschläge:

    Anna Margretha Krusen Witwe Rosen
    zwei und sechzig Jahr;
    eine Hebamme wohnhaft zu Sutdorf
    männlichen
    den fünzen Tag des Monats Oktober des Abends sechs Uhr
    der unverheyratheten Cathrina Eliesabeth Beinings
    in Koverts
    Kotten zu Sutdorf und welchem selbe die Vornamen
    Hermann Henrich.
    Johann Henrich Meyer
    drey und dreyßig Jahr
    Spinner wohnhaft zu Sutdorf
    Friedrich Wilhelm Kovert
    neun und dreyßig Jahr
    Spinnner wohnhaft zu Sutdorf
    Die Anzeigerin und der Kovert erklärten nicht schreiben zu können

    M.(utter) Anna Cath. Elisab. Beinings
    N.(ame) d.(es) K.(indes) Hermann Henrich +17. September 1888
    Gev.(atter) Hermann Henr. Beining

    letzteres ist der Pate.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3197

      #3
      Guten Abend

      Nur beim Schreiner zweifle ich etwas und wäre eher für Spinner. Werden die Schreiner im hohen Norden nicht Tischler.genannt?

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3411

        #4
        Hallo Ronny,
        Danke, Du hast Recht! Auch das "h" hat sonst eine ganz andere Form. Das "c" fehlte mir gleich, tut es aber auch bei "schreiben".
        Übernehme ich gleich in obigen Text.


        LG Jens


        p.s.: Außerdem lässt sich's im Kotten besser spinnen als schreinern, 'tschuldigung, tischlern ...
        p.p.s.: Die wenigen meiner Altvorderen aus dem Norden, die Holz verarbeitet haben, waren übrigens Zimmerleute, gerne auch Schiffs ...
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • dejott
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2022
          • 431

          #5
          Vielen Dank euch!

          Kommentar

          Lädt...
          X